Tradition in Folmhusen „Kaiserwetter“ beim Schützenfest in Folmhusen

Holger Weers
|
Von Holger Weers
| 12.05.2024 17:03 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Das neue Königshaus (von links): Menno Krumminga (Jugend/Junioren und Blasrohrkönig Jugend/Junioren), Adjutantin Julia Behrens, 2. Adjutant Rainer Welp und Karola Welp, Schützenkönig Herwig Kluin mit Ehefrau Elske, dahinter Harm Lalk (Schützenkönig Blasrohr), daneben Wolfgang und Silvia Kramer. Im Vordergrund sind (von links) Finn-Luka Lay und Benny Zierden zu sehen. Es fehlt Ivaylo Juannov, Schüler 1/Blasrohr. Foto: Weers
Das neue Königshaus (von links): Menno Krumminga (Jugend/Junioren und Blasrohrkönig Jugend/Junioren), Adjutantin Julia Behrens, 2. Adjutant Rainer Welp und Karola Welp, Schützenkönig Herwig Kluin mit Ehefrau Elske, dahinter Harm Lalk (Schützenkönig Blasrohr), daneben Wolfgang und Silvia Kramer. Im Vordergrund sind (von links) Finn-Luka Lay und Benny Zierden zu sehen. Es fehlt Ivaylo Juannov, Schüler 1/Blasrohr. Foto: Weers
Artikel teilen:

Das 72. Volks- und Schützenfest wurde am Samstag in Folmhusen gefeiert. Das neue Königshaus mit König Herwig Kluin wurde inthronisiert.

Folmhusen - Mit rund 27 Grad herrschte am Samstag anlässlich des 72. Volks- und Schützenfestes in Folmhusen „Kaiserwetter.“ Und nicht nur die Sonne strahlte: Auch das neue Königshaus mit dem neuen Schützenkönig Herwig Kluin und Gefolge, dem neuen Jugend-/Juniorenkönig Menno Krumminga, Schülerkönig Benny Zierden sowie Lichtpunktkönig Finn-Luka Lay präsentierte sich nach der Inthronisierung mit einem strahlenden Lächeln zunächst den Vereinsmitgliedern, später am Abend, im Rahmen des Umzuges, auch der Bevölkerung.

Karl-Gerhard Laaken, Präsident des Kreisverbandes Bund der Overledinger Schützen und zugleich Vorsitzender des Schützenvereins Folmhusen, hatte die Proklamation des neuen Königshauses vorgenommen.

Traditionell durfte das neue Königshaus beim 72. Volks- und Schützenfest in Folmhusen in einer Kutsche den Festumzug durch das Dorf begleiten. Bei der Veranstaltung am Samstag herrschte bestes Wetter mit Temperaturen von 27 Grad. Fotos: Weers
Traditionell durfte das neue Königshaus beim 72. Volks- und Schützenfest in Folmhusen in einer Kutsche den Festumzug durch das Dorf begleiten. Bei der Veranstaltung am Samstag herrschte bestes Wetter mit Temperaturen von 27 Grad. Fotos: Weers

Dank an die vielen Helfer

In seiner Rede dankte er den Helfern, die beim Aufbau der Zelte mitgeholfen hatten, insbesondere Thomas Sommer und seinem Team. „Eine schnelle, hervorragende Leistung“, sagte Laaken. Auch die Verdienste von Alfred Ammersken, der für die Verlosung, Flyer und Banner zuständig war, hob der Vereinsvorsitzende hervor. Auch den Sponsoren, die im Schützenfestheft kräftig inseriert hatten, dankte Laaken in gleichem Maße. „Das Fest kostet eine Menge Geld. Daher sind wir auf die Werbeeinnahmen angewiesen“, so der Vorsitzende.

Nachdem die Vereinsmitglieder sich bei Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, folgte am späten Abend der Umzug durch das Dorf. Angeführt vom Spielmannszug Neermoor marschierten zahlreiche Abordnungen befreundeter Schützenvereine nach der Begrüßung durch die Straßen. Der 138 Mann starke Tross, unter anderem angeführt von Harm Lalk, der zugleich Premiere als Hauptmann feierte, bot ein tolles Bild. Nachdem man das Festzelt an der Klinger Gaste erreicht hatte, sorgte DJ Thomas Marks auf der Schützenfestparty für prächtige Stimmung bis in die frühen Morgenstunden hinein.

Bildergalerie
56 Bilder
Schützenfest in Folmhusen gefeiert
12.05.2024

Ähnliche Artikel