Ehrenamt

Hahnentange: Mühlenvereins-Chef im Amt bestätigt

| 03.11.2021 10:10 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Das Bild zeigt den neuen Vorstand mit (von links) Peter Rohleder, Ilona Faas, Frank Thiel, Angelika Zac und Ursula Hofrichter-Heinen. Foto: Privat
Das Bild zeigt den neuen Vorstand mit (von links) Peter Rohleder, Ilona Faas, Frank Thiel, Angelika Zac und Ursula Hofrichter-Heinen. Foto: Privat
Artikel teilen:

Frank Thiel bleibt Vorsitzender des Hahnentanger Mühlenvereins. Der Vereinschef teilte mit, dass viel Geld in verschiedene Projekte investiert worden ist.

Rhauderfehn-Hahnentange - Die Mitglieder des Mühlenvereins Hahnentange haben ihren Vorsitzenden Frank Thiel im Amt bestätigt. Dem Vorstand gehören außerdem Ilona Faas als 1. stellvertretende Vorsitzende, Angelika Zach als 2. stellvertretende Vorsitzende), Peter Rohleder als Kassenwart sowie Ursula Hofrichter-Heinen als Schriftführerin an. Zur Mitgliederversammlung im Müllerhaus konnte Thiel 30 Mitglieder begrüßen. Anschließend dankte Kai-Uwe Zeusel, stellvertretender Bürgermeister von Rhauderfehn, den Vereinsmitgliedern für die geleistete Arbeit zum Erhalt des Kulturdenkmals Hahnentanger Mühle.

In seinem Geschäftsbericht hob Vorsitzender Thiel hervor, dass die Mitglieder des Vereins trotz der durch die Pandemie bedingten Schließung von Windmühle und Mühlenteestube erneut viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit zum Erhalt der Windmühle erbracht hätten. Die langjährigen aktiven Mitglieder Renate Prahm, Maria Kleefisch und Johanne und Herbert Lühring wurden auf Grund ihrer besonderen Verdienste um den Verein von der Versammlung zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Anlässlich der Neuwahl des Vorstandes wurden die langjährige Kassenwartin Heidi Kruse, die 2. stellvertretende Vorsitzende Maria Feldkamp und die stellvertretende Schriftführerin Käthe Fischer mit einem Blumenstrauß und einem Dank für die geleistete Arbeit für den Verein, der mehr als 530 Mitglieder hat, verabschiedet.

Verein hat 10.000 Euro investiert

In seinem Geschäftsbericht für die Jahre 2019 bis September 2021 hob der Vorsitzende außerdem hervor, dass die Gemeinde Rhauderfehn und der Mühlenverein erhebliche Investitionen in die Sanierung der Mühle und dem Mühlenumfeld getätigt hätten. „Die Reetbedachung der Mühlenkappe wurde erneuert, dazu wurde die Mühle komplett eingerüstet. Teile der Kappe, die vom Gerüst aus erreichbar waren, wurden neu gestrichen. Weiterhin wurden durch einen Mühlenbauer umfangreiche Reparatur- und Wartungsarbeiten am Giebel und an Bremse und Lagerung der Flügelwelle ausgeführt“, so der Vorsitzende. Außerdem wurde die Holzsitzgruppe vor der Mühle abgebaut, überarbeitet und wieder aufgestellt. Die vom Seniorenbeirat gestiftete neue Sitzgruppe am Schaukasten wurde aufgestellt. Diese Arbeiten wurden in Eigenregie ausgeführt.

Nach Auskunft des Vorsitzenden hat der Verein auf seine Kosten einen Neuanstrich der Remisen durchgeführt und den Platz zwischen den beiden Remisen pflastern lassen. Zwischen Mühlenscheune und Remise wurde eine Blumenwiese angelegt und für das Backhaus wurde ein neuer Elektro-Steinbackofen angeschafft. Die marode Tür des Backhauses wurde erneuert.

Insgesamt hat der Mühlenverein Hahnentange 10.000 Euro im Berichtszeitraum investiert, führte der Vorsitzende aus.

Ähnliche Artikel