Berlin
Corona-Urteil: Was es für Merkel, Scholz und die Lockdown-Frage bedeutet


Das Bundesverfassungsgericht hat die Bundesnotbremse aus dem Frühjahr für rechtens erklärt. Ermutigt das die Politik, jetzt wieder zu harten Maßnahmen für alle zu greifen? Foto: Foto: Ute Grabowsky/photothek.net via www.imago-images.de
Das höchste Gericht hat die harten Corona-Maßnahmen aus dem Frühjahr für rechtens erklärt. Was das Urteil für die aktuelle Corona-Politik bedeutet.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden