Berlin

Studie zu Fake-News: So leichtgläubig sind Deutsche im Internet

Jan-Malte Wortmann
|
Von Jan-Malte Wortmann
| 07.01.2022 13:43 Uhr | 0 Kommentare
Desinformationen, verzerrte Darstellungen und Behauptungen ohne Faktenbasis, oft zusammengefasst unter dem Begriff Fake News, sind grade auf sozialen Netzwerken weit verbreitet. Foto: imago images/duiwoy55
Desinformationen, verzerrte Darstellungen und Behauptungen ohne Faktenbasis, oft zusammengefasst unter dem Begriff Fake News, sind grade auf sozialen Netzwerken weit verbreitet. Foto: imago images/duiwoy55
Artikel teilen:

Nutzer von sozialen Netzwerken werden immer wieder mit Falschmeldungen konfrontiert. Einer Studie zufolge gehen die Deutschen dabei im europäischen Vergleich ziemlich gutgläubig mit Fake-News auf Facebook, YouTube und Co. um.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle