Hospizarbeit
„Das Sterben in jungen Jahren enttabuisieren“
![Claudia Wimberg](/build/images/placeholder/autor.be25fcdd.png)
![Mit Maskottchen, Motto und Gedenkbuch: Miriam Theben-Fastje, Silke Bührmann und Marlies Steenken (von links) vom Malteser-Hospizdienst Friesoythe. Foto: Wimberg](/media/webartikel-image/4036285/image/2fa4888c855f1626fe97-13efc3587060d3d9.jpg)
Mit Maskottchen, Motto und Gedenkbuch: Miriam Theben-Fastje, Silke Bührmann und Marlies Steenken (von links) vom Malteser-Hospizdienst Friesoythe. Foto: Wimberg
Wenn ein Kind oder Jugendlicher schwer krank ist, und sterben muss, leidet die ganze Familie. Geschwister führen häufig ein Schattendasein. Aus dem will der Friesoyther Hospizdienst sie herausholen.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden