Doha (dpa)

WM-Organisatoren geben Ausbeutung von Arbeitern in Katar zu

| 07.04.2022 05:32 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Ein Gebäudekomplex an der Zufahrtstraße zum Khalifa International Stadion in Al Rayyan bei Doha. Foto: Christian Charisius/dpa
Ein Gebäudekomplex an der Zufahrtstraße zum Khalifa International Stadion in Al Rayyan bei Doha. Foto: Christian Charisius/dpa
Artikel teilen:

In Katar werden weiterhin Arbeitsmigranten ausgebeutet. Das wirft Amnesty International privaten Sicherheitsfirmen in dem Land vor. Die Organisatoren der WM bestätigen die Vorwürfe.

Nach erneuten Vorwürfen von Amnesty International haben die WM-Organisatoren in Katar die Ausbeutung von Arbeitern im Zusammenhang mit Fußball-Turnieren in dem Land zugegeben.

Drei Firmen hätten sich in mehreren Bereichen nicht an Regeln gehalten, hieß es in einer Stellungnahme des WM-Organisationskomitees. Diese Verstöße seien „absolut inakzeptabel“ gewesen. Die Menschenrechtsorganisation hatte zuvor einen Bericht veröffentlicht und privaten Sicherheitsfirmen in Katar darin die Ausbeutung von Arbeitsmigranten vorgeworfen.

Diese seien „schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen“ ausgesetzt, die „teilweise Zwangsarbeit“ entsprächen, teilte Amnesty mit. So hätten Arbeiter gegen ihren Willen und unter Androhung von Strafen Arbeit verrichten müssen. „Manche von ihnen mussten bis zu 84 Wochenstunden arbeiten - und das mit dem Wissen der katarischen Regierung“, kritisierte die Menschenrechtsorganisation.

„Wir arbeiten von Januar bis Januar“

Den WM-Organisatoren zufolge kam es während der Club-WM 2020, die damals Bayern München gewann, und des Arabien-Pokals 2021 zu Verstößen bei den drei Firmen. Diese hätten „zu einer Reihe von Maßnahmen geführt, darunter das Platzieren von Auftragnehmern auf Beobachtungslisten oder schwarzen Listen, um zu verhindern, dass sie bei zukünftigen Projekten arbeiten - inklusive der FIFA Weltmeisterschaft - bevor diese Auftragnehmer dem Arbeitsministerium für weitere Untersuchungen und Strafen gemeldet wurden“. Das Organisationskomitee unternehme alles, um die Arbeiter zu schützen.

Amnesty berief sich für den neuen Bericht auf Gespräche mit Personal von acht Sicherheitsfirmen. Darin beklagen Mitarbeiter, ihnen würden freie Tage und Urlaub vorenthalten. „Wir arbeiten von Januar bis Januar, von Sonntag bis Sonntag, kein freier Tag“, zitiert die Organisation einen Wachmann aus Uganda. Anderen Mitarbeitern sei der Lohn gekürzt worden, wenn sie wegen Krankheit nicht arbeiten konnten.

Wachmänner waren Zwangsarbeit ausgesetzt

Mindestens drei Firmen hätten Sicherheitspersonal an WM-Projekte und Veranstaltungen des Weltverbandes FIFA ausgeliehen, hieß es. Auch hier seien einige der Wachmänner Zwangsarbeit ausgesetzt gewesen. „Unsere Erkenntnisse zeigen erneut, dass die katarische Regierung nicht ernsthaft darum bemüht ist, ihre eigenen Gesetze umzusetzen und diejenigen zur Rechenschaft zu ziehen, die sie brechen“, erklärte die Amnesty-Expertin für den Nahen Osten, Katja Müller-Fahlbusch.

Dem reichen Emirat werden immer wieder die Ausbeutung von Arbeitsmigranten und andere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen. Katars Regierung weist die Vorwürfe zurück und führt dabei Reformen an. So sei das Kafala-System abgebaut worden. Dieses bindet ausländische Arbeiter fest an einen einheimischen Bürgen wie einen Arbeitgeber und öffnet Ausbeutung häufig Tür und Tor. In Katar können Migranten laut Gesetz ohne Zustimmung ihres Arbeitgebers ausreisen oder den Job wechseln. Menschenrechtler kritisieren, offiziell sei das Kafala-System sei zwar abgeschafft, „de facto“ aber noch da.

Die Fußball-WM beginnt am 21. November und geht bis zum 18. Dezember. Als Reaktion auf Menschenrechtsverletzungen waren in den vergangenen Monaten immer wieder Rufe nach einem Boykott laut geworden.

© dpa-infocom, dpa:220407-99-826761/4

Ähnliche Artikel