Berlin Nach Verbot von „Layla“: So reagiert die deutsche Musikszene
![Jakob Patzke](/build/images/placeholder/autor.be25fcdd.png)
![Besonders bei Volksfesten ist der Song „Layla“ beliebt. Foto: imago images/HEN-FOTO](/media/webartikel-image/4479139/image/c077a5dafaf5d30d403b-d3c6dd3af2d76b56.jpg)
Besonders bei Volksfesten ist der Song „Layla“ beliebt. Foto: imago images/HEN-FOTO
Weil der Songtext sexistisch sei, haben das Kiliani-Volksfest in Würzburg und die Kirmes in Düsseldorf den Partyhit „Layla“ von DJ Robin und Schürze verbannt. Von den Ballermann-Kollegen erhalten die Musiker volle Rückendeckung, aus der Rapszene gibt es sowohl solidarische als auch mahnende Worte.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden