Anzeige Ein Vierteljahrhundert auf dem Fehn

| 31.08.2022 13:57 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Carsten Seeger (von links) sowie Hans-Peter und Kevin Keute. Fotos: privat
Carsten Seeger (von links) sowie Hans-Peter und Kevin Keute. Fotos: privat
Artikel teilen:

Optik Busse&Keute eröffnete vor 25 Jahren an der Rhauderwieke

Rhauderfehn / UP - Wenn Hans-Peter Keute als junger Mann nicht massive Rückenprobleme bekommen hätte, dann würde jetzt wohl nicht das 25-jährige Jubiläum des Fachgeschäfts Optik Busse & Keute in Rhauderfehn gefeiert werden. Denn der Augenoptikermeister und seit 2006 alleinige Geschäftsführer des Unternehmens hat nach der Schule zunächst eine Ausbildung zum Gärtner gemacht.

Und der gebürtige Nordhorner arbeitete zunächst auch in diesem Job. Irgendwann aber wurden die Rückenbeschwerden immer schlimmer – und ein Arzt riet ihm dringend, künftig auf körperlich schwere Arbeit zu verzichten.

„Individuelle Beratung ist besonders wichtig“

Um die Geschichte abzukürzen: Ein Berater beim Arbeitsamt schlug ihm vor, auf Augenoptiker umzusatteln – „und das habe ich dann auch gemacht“, sagt der Unternehmer. Im Oktober 1997 stieg er bei Frank Busse ein, es war die Geburtsstunde der Optik Busse & Keute GmbH & Co. KG.

Die Dekoration in den Schaufenstern des Fachgeschäfts ist qualitativ ebenso hochwertig wie die Kundenberatung.
Die Dekoration in den Schaufenstern des Fachgeschäfts ist qualitativ ebenso hochwertig wie die Kundenberatung.

Das Fachgeschäft befindet sich im Medical Center Rhauderfehn (MCR) und verfügt über eine eigene Werkstatt. Dort fühlt sich Hans-Peter Keute besonders wohl: „Ich bin immer noch der Handwerker“, räumt er unumwunden ein. Gemeinsam mit seinem Sohn Kevin – der ist seit fünf Jahren im Geschäft und absolviert gerade die Meisterschule – sowie mit Carsten Seeger und Elisabeth Serafin kümmert sich Hans-Peter Keute um die Kundschaft. „Die individuelle Beratung ist uns besonders wichtig“, erklärt der 56-Jährige. Diese Firmenphilosophie hat sich im vergangenen Vierteljahrhundert nicht geändert. „Nicht der Verkauf steht im Mittelpunkt. Es geht darum, Fragen der Kunden zu beantworten und sie zu betreuen.“ Das hat Hans-Peter Keute damals schon gesagt, 1997, als das Geschäft noch auf der anderen Seite der Rhauderwieke stand.

Für die Augenvermessung stehen hochmoderne Geräte zur Verfügung. „„Die Anatomie von Augen und Gesicht sind so einzigartig wie ein Fingerabdruck“, sagt der Augenoptikermeister. „Ein Seh-Check allein reicht deshalb nicht aus, um ein Brillenglas perfekt an die Bedürfnisse des Brillenträgers anzupassen“, erklärt er. „Messungen müssen sehr genau sein, sonst leidet die Schärfe und es schleichen sich Abbildungsfehler ein – trotz korrekter Sehstärke.“

Für die exakte Zentrierung von Gleitsichtgläsern nutzt das Team den „Vision Excellence Tower 4.0“. Das Gerät mit seiner innovativen 3D Messtechnik basiert auf einem Zwei-Kamera-System.
Für die exakte Zentrierung von Gleitsichtgläsern nutzt das Team den „Vision Excellence Tower 4.0“. Das Gerät mit seiner innovativen 3D Messtechnik basiert auf einem Zwei-Kamera-System.

Bei Optik Busse & Keute werden die Messungen mit dem neuartigen 3D Zentriersystem Vision Excellence Tower 4.0 (VET 4.0) durchgeführt. Dieses Gerät liefert in Sekundenschnelle alle relevanten Daten.

Auf Qualität wird auch beim Brillenglas geachtet: Das Fachgeschäft arbeitet mit dem Markenhersteller OptoVision® zusammen. Der Betrieb aus Langen war 2021 zum dritten Mal in Folge von deutschen Augenoptikern zum besten Brillenglashersteller Deutschlands gewählt worden.

Neben „normalen“ Brillen sowie Gestellen mit Gleitsichtgläsern gibt es bei Optik Busse & Keute auch besondere Modelle: Angler- und Arbeitsschutzbrillen sind im Angebot, natürlich Sonnenbrillen, aber auch Fabrikate für Schießsportler: Spezialbrillen und fest montierte sogenannte Monoframes für Luftgewehre unterstützen Schützen bei ihrer Zielsicherheit. Die erste Beratung und Vermessung erfolgt im Geschäft, für die Feinjustierung kommt Hans-Peter Keute persönlich auf den Schießstand. „Dieser Service ist nötig, um eine bestmögliche Einstellung zu bekommen“, erklärt er.

Neben Brillen ist das Fachgeschäft auf Kontaktlinsen spezialisiert . Auch hier steht die intensive Beratung im Fokus: „Nicht jede Linse passt auf alle Augen, sagt Hans-Peter Keute. Mit neuester Computertechnik werden die Augen vermessen. Und die Hornhaut wird auf Auffälligkeiten untersucht.

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums gibt es bei Optik Busse & Keute vom 12. bis 24. September Aktionswochen. Die Kunden dürfen sich über 25 Prozent Rabatt auf jede angefertigte, komplette Brille freuen (gilt nur für Brillenfassungen aus dem Sortiment. Nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar).

Weitere Infos zum Unternehmen gibt es online unter: www.optik-busse-keute.de

Ähnliche Artikel