Hamburg Ministerin Aminata Touré: So prägen meine Erfahrungen meine Integrationspolitik


Aminata Touré wurde mit 29 Jahren Ministerin und war damit die jüngste Ministerin der Republik. Sie leitet das Integrationsministerium in Schleswig-Holstein. Foto: imago images/penofoto
Schleswig-Holsteins Integrationsministerin Aminata Touré weiß, wovon sie redet, wenn es um die Unterbringung von Flüchtlingen geht. Ihre Familie floh einst aus Mali, die ersten Lebensjahre verbrachte sie in einer Gemeinschaftsunterkunft. Im Interview erklärt sie, wie sich die deutsche Migrationspolitik ändern muss.
Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden