Veranstaltungskalender für 20 / 21. Mai Jede Menge los am Wochenende

| | 18.05.2023 18:35 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Am Donnerstag, einen Tag früher als üblich, öffnet der Fehntjer Markt auf dem Marktplatz in Westrhauderfehn. Ein Bummel über den Rummel ist auch am Freitag und das gesamte Wochenende über möglich. Foto: Fertig
Am Donnerstag, einen Tag früher als üblich, öffnet der Fehntjer Markt auf dem Marktplatz in Westrhauderfehn. Ein Bummel über den Rummel ist auch am Freitag und das gesamte Wochenende über möglich. Foto: Fertig
Artikel teilen:

An diesem Wochenende kommen alle auf ihre Kosten, die etwas erleben wollen. Seien es Familien, Kulturinteressierte, Liebhaber von Mittelalter-Spektakeln, Leckerbecks oder Freunde des Drachenfliegens.

Ostfriesland - An diesem Wochenende, das für viele Menschen wegen Christi Himmelfahrt und dem Freitag als Brückentag ein langes Wochenende ist, ist wieder viel los in der Region.

Der Fehntjer Frühjahrsmarkt in Rhauderfehn ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Etwa 40 Buden und Karussells sind auf dem Marktplatz in Westrhauderfehn aufgebaut. Neben den großen Fahrgeschäften gibt es Kinderfahrgeschäfte, Verlosungs- und Schießhallen sowie Verkaufsbuden aller Art. Der Markttrubel ist am Donnerstag gestartet und läuft bis einschließlich Sonntag. Geöffnet ist an allen Tagen ab 11 Uhr. Am Freitag ist Kindertag. Der Sonntag ist in Rhauderfehn verkaufsoffen. Auf dem Parkplatz am E-Center findet ein Flohmarkt statt.

Mittelalter-Markt und Rock-Konzert

Mittelalterliches Ambiente kann jedermann bis Sonntag in Idafehn beim Idasee erleben. Schon im vergangenen Jahr lockte das Spektakel viele Besucher an. Täglich ab 11 Uhr finden dort Schaukämpfe mit mittelalterlichen Spielen statt. Die eigene Geschicklichkeit kann beim Bogenschießen geprüft werden. Der Eintritt ist frei.

Am Sonntag findet im Jugend- und Kulturzentrum Rhauderfehn in der Kirchstraße 1 in Langholt das Post-Rockkonzert zum Vivid Germany 2023 statt. Post-Rock steht für unterschiedliche Spielarten des Rock. Es wird alternative Rockmusik gespielt, aber auch Indie-Rock. Einlass ist ab 19 Uhr.

Breites gastronomisches Angebot: Lekkermarkt in Leer

Zwei Tage Lekkermarkt in Leer: Für Sonnabend und Sonntag haben sich rund 20 regionale Erzeuger, Gastronomen und Unternehmen zu der Veranstaltung im der Leeraner Innenstadt angekündigt. Unter anderem angeboten werden an Stationen vom Mühlenplatz über den Denkmalplatz bis hin zum Rathaus Pulled-Snirtje-Burger, Wild, Honig, gebrannte Mandeln, Kaffeespezialitäten, Wein, Sekt und Ostfriesen-Bräu-Bier. Es gibt ein Bühnenprogramm. Der 3. Ostfriesische Lekkermarkt geht am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Auch die Geschäfte in Leer haben am Sonntag von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

Beim Schützenverein Tell Hollen in Ramsloh wird am Samstag und Sonntag Schützenfest gefeiert. Die Proklamation des Schützenkaisers findet am Sonntag statt, und die des Kinderthrons am Samstag um 18 Uhr. Hans Deeken ist Schützenkaiser der Tell-Schützen, Lina Dannebaum ist neue Jugendkönigin. Der neue Schützenkönig wird am Samstag um 18 Uhr vom Verein abgeholt. Ab 20.30 Uhr steigt der Königsball im Festzelt mit DJ Thomas. Am Sonntag beginnt um 14 Uhr der Festumzug durch Ramsloh. Um 15.30 Uhr startet das Treiben auf dem Festplatz. Dort sind ein Kettenkarussell, eine Los- und eine Schießbude und andere Attraktionen aufgebaut.

Viele Museen veranstalten am Sonntag Sonderaktionen

Am 46. Internationalen Museumstag am Sonntag beteiligen sich viele Einrichtungen in der Region. Dabei ist unter anderem das Leeraner Heimatmuseum, das Führungen und andere Angebote vorbereitet hat. Das Museum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet – der Eintritt ist frei. Den ganzen Tag über gibt es eine Museumsralley für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Von 11 bis 16 Uhr gibt es einen Museumsflohmarkt im Klottje-Huus, um 11 Uhr startet eine Führung durch die Stadtgeschichte, von 12 bis 16 Uhr geht die Tee- und Kaffeetafel im Klottje-Huus, eine Abenteuerführung für Kinder mit Schatzsuche gibt es um 14 Uhr.

Auch das Schulmuseum Folmhusen, das Museumsbauernhaus Neemann in Westoverledingen und das Mühlenmuseum in Mitling-Mark gehören zu den Häusern, die sich am Museumstag beteiligen. Im Moor- und Fehnmuseum in Elisabethfehn ist der Eintritt am Museumsstag ermäßigt und man kann sich die neue Sonderausstellung „Ton und Torf im Saterland - die Ringofenziegelei in Scharrel“ ansehen.

Bürgermeister führt durch Sonderausstellung

Im Kunsthaus Leer gibt es am Sonntag Tee, Kaffee, Gebäck und Kunstgenuss. Eine Kurzführung steht um 15 Uhr auf dem Programm. Geöffnet ist von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Exklusiv an diesem Tag werden Blumenstillleben von Jan Temme und Heinz Pahling, Bildnisse und Gartenbilder von Carla Zierenberg sowie ostfriesische und holländische Hafenansichten des Künstlers Emil Rizek gezeigt.

Ein Programm hat das Ostfriesische Landesmuseum in Emden für Sonntag erarbeitet: Um 11.30 Uhr gibt es eine Führung durch die Sonderausstellung „Melanie Schulte – Schiff, Unglück, Mythos“ mit Bürgermeister Tim Kruithoff, von 12 bis 14 Uhr läuft das Schülerprojekt „Helme für die Emder Rüstkammer“.

Die Kunsthalle Emden bietet an diesem Tag vier öffentliche Führungen durch die aktuelle Ausstellung. Der Heimatverein Krummhörn lädt alle Besucher zu einer kostenlosen Besichtigung der Manningaburg in Pewsum am Sonntag ein.

Leuchtende Drachen am Nachthimmel über Norddeich

Spektakel am Himmel: Das Können von mehr als 100 professionellen Drachensportlern kann man am Sonnabend und Sonntag beim 31. Internationalen Drachenfest am Meer in Norddeich bestaunen. Am Sonnabend steigen ab 22 Uhr beleuchtete Drachen zu einer Nachtflugshow in den Himmel auf, vorher gibt es Livemusik. Beim Drachenfest, das an Himmelfahrt startet, gibt es zudem jeweils von 11 bis 18 Uhr Angebote für Kinder wie ein Karussell und Bastelaktionen.

Im Park der Gärten, Elmendorfer Straße 40 in Bad Zwischenahn, tritt am Sonnabend Dennis aus Hürth auf mit seinem Programm „Wenn ich Du wär, wär ich doch lieber ich! – Vol. 3“. Beginn ist um 20 Uhr.

Spectaculum am Schloss Rastede

Rund ums Schloss Rastede findet am Wochenende das Mittelalter Phantasia Spectaculum Festival statt. Es startet am Sonnabend um 11 Uhr und läuft Sonntag gegen Mitternacht aus.

Die Lambertikantorei Aurich und das Europäische Barockorchester Le Chardo laden für Sonntag, 19 Uhr, zu einem Frühlingskonzert mit Chor- und Instrumentalwerken in die Lambertikirche ein. Karten gibt es an der Abendkasse für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro. Schüler haben freien Eintritt.

Ähnliche Artikel