Dorfentwicklung Ihren ist jetzt attraktiver


Mithilfe des europäischen Leader-Programms wurde die Kleinbahnstation in Ihren weiter verschönert. In direkter Nachbarschaft muss jedoch etwas getan werden.
Ihren - Ein beliebtes Ausflugsziel, vor allem für Radfahrer und Radtouristen, ist der Ostfriesland-Wanderweg von Ihrhove und Rhauderfehn. Einige Abschnitte laden die Besucher extra zum Verweilen ein. Darunter der Nachbau der ehemaligen Kleinbahnhaltestelle am Wanderweg in Ihren. Um deren Attraktivität zu steigern, hatte der Verwaltungsausschuss (VA) der Gemeinde Westoverledingen verschiedene Umgestaltungen beschlossen. Am 31. März konnten sämtliche Arbeiten fertiggestellt werden. Es wurden neue Sitzbänke aufgestellt, eine Bepflanzung vorgenommen, eine zweite Zufahrt geschaffen und zur Nachbildung des ehemaligen Güterschuppens wurden Pfosten und Zaunelemente auf dem Plateau montiert. Neueste Sehenswürdigkeit ist ein ehemaliges Fahrkartenhäuschen mit einer abgesenkten Gleisanlage. Der Nachbau soll an die ehemalige Bahnstation erinnern.
Entsprechende Hinweisschilder werden noch angebracht. „Die Gesamtkosten für sämtliche Umgestaltungsmaßnahmen belaufen sich auf 100.000 Euro“, erklärte Kirsten Beening, Pressesprecherin der Gemeinde Westoverledingen, während einer Begehung mit dem Ortsrat Ihren. Ein Großteil der finanziellen Mittel für den Ausbau der Kleinbahnstation stammt von dem Leader-Programm (EU-Förderprogramm für den ländlichen Raum). Hierfür hatte die Gemeinde einen Förderantrag beim Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems gestellt, der bewilligt wurde. Den Rest trägt die Gemeinde.
Neuer Höhepunkt im Ort
„Die Umbaumaßnahmen sind super gelungen. Eine ganz tolle Geschichte“, geriet Ihrens Ortsbürgermeister Heinz Wiemers (SPD) ins Schwärmen. „Das wertet die Ortschaft Ihren noch einmal auf. Und es ist auch eine hervorragende Erinnerung an die Kleinbahnstation, die wir früher einmal in Ihren gehabt haben“, betonte Wiemers auf der anschließenden Sitzung, die im Landgasthaus Gossling in Ihrenerfeld stattfand. „Eine wunderschöne Anlage, wunderbar aufgebaut, toll konstruiert. Die Besucher sind begeistert“, ergänzte Jörg-Dieter Helmers (CDU). „Andere Ortschaften, mit deren Vertretern ich gesprochen habe, sind schon neidisch. Das Ganze hat schon unheimlich positive Auswirkungen auf die Ortschaft Ihren. Erst war ich nicht begeistert, jetzt aber bin ich total begeistert“, merkte Ortsratsmitglied Peter Körte (SPD, stellvertretender Ortsbürgermeister) an.

„Ich bin schon von verschiedenen Leuten darauf angesprochen worden, was eigentlich mit der Pflege der Anlage passiert? Es gibt Befürchtungen einiger Bürger, dass die Anlage nicht gepflegt wird und versumpft“, erklärte Heinz Wiemers auf der Versammlung. Er hatte deshalb bei der Gemeinde Westoverledingen einmal nachgehakt. „Grundsätzlich ist der Bauhof der Gemeinde dafür zuständig. Ich habe auf nochmalige Nachfrage mir die Information geholt, dass die Pflege dieser Anlage für die nächsten drei Jahre an ein Unternehmen in Papenburg abgegeben worden ist“, so Wiemers weiter. „Der Ortsrat Ihren freut sich sehr über die neue und sehr gelungene Anlage“, fasste Ihrens Ortsbürgermeister diesen Tagesordnungspunkt zusammen.
Am Naturlehrpfad besteht Handlungsbedarf
Bei „Hinni’s Naturlehrpfad“ am Patersweg Nord, der von der Umweltgruppe „Die grünen Hopser“ betrieben wird, sieht der Ortsrat jedoch Handungsbedarf. Diesen hatten die Mitglieder ebenfalls besucht. Im Januar fing ein Insektenhotel, ein Teil des Naturlehrpfades, aus noch unbekannter Ursache an zu brennen. Die Flammen hatten sich damals auf die umliegende Grünfläche ausgeweitet. Die Feuerwehr konnte den Brand unter Kontrolle bringen und löschen. Das Insektenhotel wurde durch das Feuer jedoch zerstört. „Wir haben festgestellt, dass es einen großen Bedarf gibt, pflegerisch etwas zu tun“, sagte Ihrens Ortsbürgermeister. Bevor man jedoch vonseiten des Ortsrates Erkundigungen über mögliche Fördermittel einhole, wolle man zuerst mit der Umweltgruppe Kontakt aufnehmen. „Wir wollen gerne wissen, was dringend benötigt wird und was der Ortsrat für den Verein tun kann“, betonte Wiemers. Hierzu will der Ortsrat Ihren Magret Rülander, eine von mehreren Ansprechpartnern der Grünen Hopser, zur nächsten Sitzung (17. August, 19 Uhr, Landgasthaus Gossling) einladen.