Osnabrück Edle Ritter, hohe Damen: Was das Buch des deutschen Minnesangs so kostbar macht


Eine originalgetreue Reproduktion des Codex Manesse, auch Große Heidelberger Liederhandschrift genannt, liegt in der Universitätsbibliothek auf einem Tisch. Auf einer der beiden aufgeschlagenen Seiten ist ein Abbild des Mittelalter-Lyrikers Walther von der Vogelweide zu sehen. Foto: dpa
Edle Ritter, zarte Minne: Die Manessische Liederhandschrift prägt das Bild des Mittelalters – bis heute. Jetzt gehört die Handschrift zum Weltdokumentenerbe der Unesco. Ein Porträt des „Codex C“.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle