Lokale Wirtschaft In Flachsmeer gibt es jetzt Medikamente am Drive-in-Schalter

Elke Wieking
|
Von Elke Wieking
| 06.08.2023 12:08 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Käthe Gröne von der Apotheke am Denkmal in Flachsmeer (links) reicht Rebecka Müller aus dem Apothekerfenster eine Tüte mit Medikamenten. Müller führt Pony Joke. Auf dem Kutschbock sitzt Janina Robben und hinter ihr sitzt die zehnjährige Charlotte Müller. Foto: Wieking
Käthe Gröne von der Apotheke am Denkmal in Flachsmeer (links) reicht Rebecka Müller aus dem Apothekerfenster eine Tüte mit Medikamenten. Müller führt Pony Joke. Auf dem Kutschbock sitzt Janina Robben und hinter ihr sitzt die zehnjährige Charlotte Müller. Foto: Wieking
Artikel teilen:

Ob Kutsche, Trike oder Auto: Alle können jetzt bei der Apotheke am Denkmal in Flachsmeer vor ein offenes Fenster abgestellt werden und die Fahrer werden bedient.

oFlachsmeer - Deutschlandweit ist es nicht ganz neu, aber im hiesigen Raum noch selten: ein Drive-in-Schalter bei Apotheken. Dort können Kunden und Kundinnen in ihren Fahrzeugen direkt vor ein Fenster fahren und ihre Rezepte einlösen, Medikamente und Bestellungen kaufen oder abholen.

In Flachsmeer hielt jetzt Janine Robben zusammen mit Rebecka und Charlotte Müller in einer Pony-Kutsche am Apothekerfenster in der Straße Am Denkmal. Die Szene wurde für ein Foto gestellt. Janine Robben war vor kurzem mit Kutschenpony Joke unterwegs gewesen, als sie die Nachricht erreichte, dass sie für ihren Vater Medikamente abholen sollte, weiß Apotheker Werner Gröne. Robben brachte prompt Pony und Kutsche erst nach Hause, um aufs Rad umzusteigen. Dass sie auch mit Joke zu Grönes Drive-in-Schalter hätte fahren können, wusste die Ponybesitzerin damals noch nicht.

Aussteigen ist nicht nötig

Den neuen Schalter können jetzt alle nutzen, die es eilig oder kleine Kinder im Auto haben, gehbehindert oder anderweitig gehandicapt sind. Man kann einfach zum Seitenfenster fahren. Dort können Rezepte eingelöst oder Pflegesachen gekauft werden. So wie es zum Beispiel Tina Bron macht. Die Flachsmeererin fährt mit ihrem Elektro-Trike vor und lässt sich von der Pharmazeutisch-technischen Assistentin (PTA) Käthe Gröne ihre Bestellung rausreichen. Keine Parkplatzsuche, kein Aus- oder Absteigen. Das Fenster ist während der Geschäftszeiten und während des Notdienstes der Apotheke geöffnet. Wer trotzdem lieber ins Geschäft geht, kann das natürlich auch machen.

Auch Tina Bron braucht nicht von ihrem Elektro-Trike absteigen, wenn ihr Käthe Müller von der Apotheke am Denkmal in Flachsmeer ihre Bestellungen am Drive-in-Schalter rausreicht. Hinter Tina Bron steht ein Auto. Auch dieser Fahrer muss nur sein Fenster runterkurbeln. Foto: Wieking
Auch Tina Bron braucht nicht von ihrem Elektro-Trike absteigen, wenn ihr Käthe Müller von der Apotheke am Denkmal in Flachsmeer ihre Bestellungen am Drive-in-Schalter rausreicht. Hinter Tina Bron steht ein Auto. Auch dieser Fahrer muss nur sein Fenster runterkurbeln. Foto: Wieking

Apotheker Werner Gröne, der bereits seit den 1990er Jahren auch die Mühlenapotheke in Völlenerfehn betreibt, ist überzeugt, dass er im Landkreis Leer bisher der einzige ist, der ein Apothekerfenster hat.

Ob das wirklich so ist, kann Dr. Lukas Kaminski, pharmazeutischer Geschäftsführer der niedersächsischen Apothekerkammer in Hannover, nicht beantworten. Bei Besichtigungen der Apothekenaufsicht würden zwar Notdienst- beziehungsweise Drive-in-Schalter dokumentiert, in der Datenbank aber nicht als „separates Merkmal“ erfasst. Bei diesen Begehungen würden auch nicht vermehrte Angebote von Drive-in-Schaltern verzeichnet, so Kaminski auf Nachfrage weiter. Aber: Wo es verkehrstechnisch möglich sei, würden diese bei Neubauten oder umfangreiche Neugestaltungen eingeplant.

Im benachbarten Kreis Cloppenburg hat die Apotheke Schünemann in Ramsloh und in Barßel dasselbe Angebot. Und in der Corona-Zeit waren auch einige Drive-in-Schalter im Gesundheitswesen aufgekommen.

Die Apotheke im Ärzte und Geschäftshaus in Flachsmeer bietet jetzt einen Drive-in-Schalter. Foto: Wieking
Die Apotheke im Ärzte und Geschäftshaus in Flachsmeer bietet jetzt einen Drive-in-Schalter. Foto: Wieking

Drive-in-Schalter erst nach Klage möglich

Drive-in-Schalter für Apotheken gibt es seit 2005. So steht es in einem Newsletter des Fachblatts „Apotheke adhoc“. Davor hatte ein Ulmer Apotheker bereits 1999 einen Autoschalter einrichten wollen, biss sich aber an der damaligen Apothekerbetriebsordnung die Zähne aus. Erst eine Klage vor dem Bundesverwaltungsgericht machte den Weg frei.

Werner Gröne hat die Apotheke in der Straße Am Denkmal vor einem Jahr eröffnet. Da gab es schon das Fenster für den Drive-in. Nutzen durfte er es aber erst, nachdem die Ausfahrt genehmigt worden sei, sagt Gröne.

Die Apotheke ist in dem neuen Ärzte- und Geschäftshaus, das er zusammen mit vier weiteren Investoren gebaut hat. Insgesamt beschäftigt Gröne nach eigener Aussage in seinen beiden Apotheken in Völlenerfehn und Flachsmeer rund 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.

Die Mitarbeiterinnen der Apotheke am Denkmal übernehmen den neuen Service. Von links: die Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) Käthe Gröne, die Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Martina Löning, die Apothekerin Lisa Cordes, die PTA Bettina Bluhm und Apotheker Werner Gröne. Foto: Wieking
Die Mitarbeiterinnen der Apotheke am Denkmal übernehmen den neuen Service. Von links: die Pharmazeutisch-technische Assistentin (PTA) Käthe Gröne, die Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte Martina Löning, die Apothekerin Lisa Cordes, die PTA Bettina Bluhm und Apotheker Werner Gröne. Foto: Wieking