Tipps für Hobbygärtner In diesen Gerichten schmecken Kichererbsen besonders lecker


Ob zum Salat, als Curry oder für den Eintopf: Kichererbsen eignen sich für viele Gerichte. Der GA-Garten-Experte Felix Schary verrät außerdem, wie bei der Ernte nichts schiefgehen kann.
Rhauderfehn - Die Kichererbse ist eine sehr lustige Erbse. Und das nicht, weil der Name das Wort Kichern beinhaltet. Aber es hat damit zu tun. Botanisch heißt die Kichererbse nämlich „Cicer arietinum“. Das lateinische „Cicer“ bedeutet Erbse, das aber zum deutschen „Kicher-“ wurde.
Und so heißt die Kichererbse an sich „Erbsen-Erbse“. Um so lustiger, dass die Kichererbse mit der Gartenerbse („Pisum Sativum“) nicht näher verwandt ist. So viel Erbse wie auf der Kichererbse steht, so wenig Erbse ist drin.
Das ist der richtige Ernte-Zeitpunkt
Sobald die Pflanzen reifen, beginnen die Hülsen gelb zu werden und trocknen aus. Das ist der richtige Zeitpunkt für die Ernte. Schneiden Sie die gesamte Pflanze ab und hängen Sie sie an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, um die Hülsen vollständig zu trocknen. Die Samen können dann aus den getrockneten Hülsen gewonnen werden, indem Sie die Hülsen aufbrechen und die Kichererbsen herausholen.
Sie können die Samen auch durch leichtes Klopfen oder Reiben gewinnen. Wenn Sie eine größere Menge geerntet haben, dann lohnt es sich, das zu mechanisieren. Füllen Sie die Erntemenge beispielsweise in eine blaue Kunststofftonne und stampfen Sie mit einem Holz darin herum, sortieren Sie grob aus. Anschließend können Sie mit einem Mörtelmixer auf einer Bohrmaschine noch einmal ordentlich dreschen. Nun müssen Hülse und Korn getrennt werden.
Wind als Hilfsmittel
Am besten erfolgt das Mittels Wind. Legen Sie die gedroschene Ernte auf ein Sieb und werfen Sie diese im Wind hoch und fangen sie wieder auf. Auf diese Weise trennen Sie die Erbsen von der Spreu. Wenn Sie Zugriff auf eine solche haben: Eine Windfege ist in dem Zusammenhang großartig.
Kichererbsen sind sehr vielseitige Ernten – und die können so viel daraus machen: Ein Kichererbsen-Klassiker ist der Hummus. Kichererbsen bilden die Basis für Hummus, eine köstliche Paste aus pürierten Kichererbsen, Tahini, Olivenöl, Zitronensaft und Gewürzen. Aber Kichererbsen eignen sich auch hervorragend für bunte Salate. Mischen Sie sie mit frischen Gemüsesorten, Kräutern und einem leichten Dressing für einen leckeren Salat.
Herzhaftes Kichererbsen-Curry
Oder fügen Sie Kichererbsen zu einem herzhaften Kichererbsen-Curry mit Gewürzen, Kokosmilch und Gemüse hinzu – ein wärmendes und sättigendes Gericht. Mit Gewürzen und Olivenöl im Ofen geröstete Kichererbsen sind auch ein knuspriger Snack oder eine knackige Beilage.

Oder verwenden Sie Kichererbsen in Eintöpfen mit anderen Hülsenfrüchten, Gemüse und Brühe für ein nahrhaftes und sättigendes Gericht. Die Vielseitigkeit von Kichererbsen reicht weit über diese Vorschläge hinaus. Sie können auch in Suppen, Wraps, Bratlingen und sogar in süßen Desserts verwendet werden. Kichererbsen sind reich an Protein, Ballaststoffen und vielen Nährstoffen, wodurch sie eine gesunde Ergänzung zu vielen Gerichten sind.