Angebote für die Jugend Diese Veränderungen plant die neue Leiterin im Leeraner Juz

| 27.10.2023 07:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die Sozialpädagogin Tanja Siszer ist die neue Leiterin vom Jugendzentrum in Leer. Foto: Stadt Leer
Die Sozialpädagogin Tanja Siszer ist die neue Leiterin vom Jugendzentrum in Leer. Foto: Stadt Leer
Artikel teilen:

Das Jugendzentrum in Leer hat eine neue Leiterin. Die 26-Jährige möchte einiges ändern – und setzt dabei vor allem auf offene Türen und kostenlose Angebote.

Leer - Tanja Siszer ist seit Kurzem neue Leiterin des Jugendzentrums (Juz) in Leer. Damit ist die Emderin die Nachfolgerin von Ulrike Lübbers, die unter anderem die Aufgabe als Koordinatorin für die Arbeit des künftigen Präventionsrates in Leer übernimmt. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Vor Antritt der neuen Stelle hatte die 26-Jährige Sozialpädagogin im Juz bereits ihr Anerkennungsjahr im Anschluss an ihr Studium absolviert.

Siszer plant nach eigenen Angaben einen Konzeptwechsel und will verstärkt auf klassische Jugendarbeit setzen. Soll heißen: Ihr sind in erster Linie offene Türen wichtig. Ein Bestandteil dieses Konzept ist das „Open House“. „Die Jugendlichen können innerhalb unserer Öffnungszeiten kommen und gehen, wann sie wollen“, sagt Siszer. Geöffnet ist das Juz dienstags und mittwochs von 14 bis 19 Uhr sowie donnerstags und freitags von 14 bis 21 Uhr. Nur am ersten Freitag im Monat ist jeweils geschlossen. Diese Entscheidung habe sich in den letzten Wochen bereits bewährt, da mehr junge Leute als sonst ins Jugendzentrum gekommen seien, so Siszer. Speziell für Jugendliche in Leerort teste man aktuell in den Herbstferien die Option, ihnen einen Shuttle-Service anzubieten, um ihnen den Weg in die Innenstadt zu erleichtern.

Eine Menge Angebote für Jugendliche

Im Juz haben junge Menschen zu den „Open-House“-Zeiten die Möglichkeit, verschiedene kostenlose Angebote zu nutzen. Zur Auswahl stehen beispielsweise Billard, Nintendo Switch, Playstation 5, Airhockey und das neue Konsolen-Fußball-Spiel „FC 24“ (ehemals Fifa). Weiterhin gibt es verschiedene Gruppenangebote: Bei der „Tea Time“ dienstags von 16 bis 18 Uhr wird gemeinsam mit Tanja Siszer gebacken, um das Gebackene anschließend bei einer Tasse Tee zu verkosten.

Gut angenommen werde auch die „Offene Bühne“ donnerstags von 19.30 bis 23 Uhr. Sie richtet sich an diejenigen, die gerne Musik machen oder auch einfach nur zuhören möchten. Zudem treffe sich die „Queere Jugend Leer“ regelmäßig alle 14 Tage donnerstags ab 17 Uhr. Sie tauscht sich zu Themen und Projekten aus, die lesbische, schwule, bisexuelle, transsexuelle/Transgender-, queere, intersexuelle und asexuelle Menschen betrifft.

Ähnliche Artikel