Altes Handwerk Jubiliäumsausstellung lockt Besucher nach Möhlenwarf


Zum 25. Mal findet in der Grundschule Möhlenwarf die Ausstellung „Altes Handwerk und Hobbys heute“ statt. Den Weg dorthin zu finden, war diesmal für Besucher von außerhalb nicht so einfach.
Möhlenwarf - Die Veranstaltung hat sich in den zurückliegenden Jahren weit über die Grenzen des Rheiderlands hinweg einen Namen gemacht. „Altes Handwerk und Hobbys heute“ zieht auch nach 25 Jahren immer noch große Besucherscharen an. Der Name ist Programm: Bei der Veranstaltung in der Grundschule Möhlenwarf in der Parkstraße kann man Handwerkern bei der Arbeit zuschauen und ein breites Angebot an Hand- und Bastelarbeiten entdecken.
Viele Besucher von außerhalb mussten in diesem Jahr den Weg zur Grundschule Möhlenwarf erst einmal suchen, weil die Bundesstraße 436 wegen Straßenbauarbeiten derzeit voll gesperrt ist. Die Mühe nahmen die Besucher aber in Kauf und wurden nicht enttäuscht. Bei der mittlerweile 25. Ausstellung hatten die Organisatoren vom „Heimatkundlichen Arbeitskreis Weenermoor, Möhlenwarf und St. Georgiwold“ wieder ein breites Angebot an kreativen Arbeiten zusammengestellt. Holz- und Handarbeiten und herbstliche Dekorationen waren ebenso vertreten wie Malerei und diverse Bastelarbeiten. An der diesjährigen Ausstellung sind gut 40 Aussteller beteiligt.

Eröffnet wurde die Ausstellung am Sonnabend in der Aula der Grundschule. Der Schulchor trug plattdeutsche Lieder vor. Dazu waren die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann und Landtagsabgeordneter Nico Bloem gekommen. Die Ausstellung ist an diesem Sonntag noch bis 17 Uhr geöffnet.