Startschuss fällt Rhauderfehner Lego-Bauwettbewerb geht in Runde zwei

Clarissa Scherzer
|
Von Clarissa Scherzer
| 22.11.2023 12:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Dieses Mal lautet das Motto „Weihnachten auf dem Fehn“. Symbolfoto: Pixabay
Dieses Mal lautet das Motto „Weihnachten auf dem Fehn“. Symbolfoto: Pixabay
Artikel teilen:

Der beliebte Wettbewerb hat auch in diesem Jahr das Motto „Weihnachten auf dem Fehn“. Start ist an diesem Freitag – und Kinder können wieder Preise gewinnen.

Rhauderfehn - Aufgrund des großen Erfolgs im letzten Jahr veranstalten Unternehmerinnen und Unternehmer vom Untenende Rhauderfehn in diesem Jahr den 2. Fehntjer Lego-Bauwettbewerb mit bewährtem Konzept. „Wir brauchen keine Veränderung, weil es sehr gut geklappt hat im letzten Jahr. Die Bauwerke aus dem letzten Jahr waren alle sehr schön. Es wurden zum Beispiel Fehnbrücken, die Feuerwehr und ganze Geschäfte nachgebaut“, berichtete Thomas Kruse von Kruse Moden begeistert. „Nächstes Jahr werden wir den Wettbewerb vielleicht vergrößern und noch mehr Platten ausgeben.“

Annett Meinig (v. l., Seh- und Hörzentrum Sibo Müller), Torsten Letas (Fehntjer Küchenhaus), Sibo Müller (Seh- und Hörzentrum), Ludwig Meinders (Grubens Rollenmarkt), Thomas Kruse (Kruse-Moden) und alle anderen teilnehmenden Unternehmen vom Untenende Rhauderfehn freuen sich auf zahlreiche und kreative Lego-Weihnachtswelten. Foto: Scherzer
Annett Meinig (v. l., Seh- und Hörzentrum Sibo Müller), Torsten Letas (Fehntjer Küchenhaus), Sibo Müller (Seh- und Hörzentrum), Ludwig Meinders (Grubens Rollenmarkt), Thomas Kruse (Kruse-Moden) und alle anderen teilnehmenden Unternehmen vom Untenende Rhauderfehn freuen sich auf zahlreiche und kreative Lego-Weihnachtswelten. Foto: Scherzer

Auch dieses Mal lautet das Motto „Weihnachten auf dem Fehn“. Start ist an diesem Freitag, 24. November 2023. Ab dann können die für den Wettbewerb extra gefertigten Holzplatten kostenlos beim Seh- und Hörzentrum Sibo Müller Rhauderfehn, Untenende 69 abgeholt werden. Alle Kinder im Alter bis 12 Jahren können ihre weihnachtlichen Kunstwerke aus Klemmbausteinen in den teilnehmenden Geschäften bis zum 15. Dezember abgeben.

Lego-Bausätze zu gewinnen

Gefragt ist Kreativität statt Verwendung teurer Bauteile, betonte Sibo Müller. Es gibt keine Steinzahlbegrenzung. Fertige Bausätze sind beim Wettbewerb ausgeschlossen. Es werden Gewinne im Gesamtwert von über 300 Euro vergeben. Für die ersten drei Plätze gibt es einen Lego-Bausatz im Wert von 100, 80 sowie 60 Euro. Darüber hinaus erhält jedes teilnehmende Kind eine Kleinigkeit.

Nach Wettbewerbsende werden alle eingereichten Weihnachtswelten in den Schaufenstern der teilnehmenden Unternehmen ausgestellt. Frauke Eilers (Zweirad Teutenberg), Helga Kruse (Fehnbuch), Thomas Kruse (Krusemoden), Anja Teichler (TUI Reisecenter Bohlmann), Ludwig Meinders (Grubens Rollenmarkt), Die Floristen (Insa Thoben und Hermann Bruns), Torsten Letas (Fehntjer Küchenhaus) und Sibo Müller (Sibo Müller Sehzentrum Hörzentrum GmbH) richten den 2. Fehntjer Lego-Bauwettbewerb aus.

Jury entscheidet, wer gewinnt

Rhauderfehns Bürgermeister Geert Müller und Mitglieder vom Kunstkreis Rhauderfehn prämieren alle eingereichten Lego-Weihnachtswelten. Die Gewinner und Gewinnerinnen werden telefonisch benachrichtigt. In der ersten Januarwoche 2024 werden die Preise im Rathaus Rhauderfehn feierlich überreicht.

Wer teilnehmen möchte, meldet sich an unter Telefon 04952/3140.

Ähnliche Artikel