Paris Deutsch-französisches Duo: Deshalb passen Macron und Scholz nicht so recht zueinander


Die deutsche „Fischbrötchen-Diplomatie“ war etwas gewöhnungsbedürftig für den französischen Part. Bundeskanzler Olaf Scholz (l.) und der Präsident Frankreichs, Emmanuel Macron (r.). Foto: imago images/Political-Moments
Der Dialog zwischen Paris und Berlin war nie ein einfacher – aber er findet statt. Am Montag begehen Kanzler Olaf Scholz und Präsident Emmanuel Macron den deutsch-französischen Freundschaftstag am Rande der Trauerfeier für Wolfgang Schäuble in Berlin.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden