Schleswig-Holstein  Traditionen oder Moral? Wie Feiertage unserer Klimabilanz schaden

Miriam Scharlibbe
|
Von Miriam Scharlibbe
| 03.04.2024 14:23 Uhr | 0 Kommentare
Bunte Ostereier wie diese sind während der Feiertage besonders beliebt. Woher sie kommen, ist für viele Menschen eher zweitrangig. Foto: CHROMORANGE/imago-images
Bunte Ostereier wie diese sind während der Feiertage besonders beliebt. Woher sie kommen, ist für viele Menschen eher zweitrangig. Foto: CHROMORANGE/imago-images
Artikel teilen:

„Eine Welt“: Das lange Osterwochenende war ein voller Erfolg. Für die Kinder, die der Osterhase reich beschenkt hat, für den Schrittzähler nach langem Marsch durch die Natur und für die persönliche Erholungsbilanz. Für die guten Vorsätze in Sachen Klimaschutz sind Feiertage allerdings eine Katastrophe. Es wird also Zeit, sich für Pfingsten, Himmelfahrt und Co. einen Schlachtplan zu machen.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle