Was ist los an Himmelfahrt Vom Riesenflohmarkt bis zum Königsschießen viel geboten


Christi Himmelfahrt wird nicht nur von Vätern zum Ausflug genutzt. Der Tag wird sonnig. Und in der Region läuft einiges an Freiluftveranstaltungen. Die größte ist der Flohmarkt am Elisabetfehnkanal.
Region - Das Großereignis in der Region an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai, ist sicherlich der Riesenflohmarkt entlang des Elisabethfehnkanals. Während der läuft, herrscht in Elisabethfehn Ausnahmezustand. Bei der nunmehr 30. Auflage des Riesenflohmarktes werden sich rund 2000 Stände auf einer Strecke von rund zehn Kilometern aneinanderreihen. Dazu erwartet Veranstalter Claas Meyer mindestens 50.000 Besucher. Parallel zur Trödel-Meile pendeln den gesamten Tag über Shuttle-Busse, die an zahlreichen Stationen Halt machen. Neben Flohmarktschätzen kann man auch Kulinarisches aller Art bekommen. Aus einem AIR-LLOYD-Hubschrauber kann man einen guten Ausblick auf die „Lange Meile“ aus der Luft genießen. Örtliche Kreditinstitute ermöglichen mit ihrem Sponsoring familienfreundliche Preise. Die Maschine startet auf dem Reiterhof Sieve an der Schleusenstraße 106.

Erstmals soll als XXL-Frühschoppen eine Zeltfete in den Riesenflohmarkt integriert werden. Ausrichter ist der SV Viktoria Elisabethfehn.
Rock-Konzert in Rhauderfehn
Am Vorabend von Himmelfahrt steht in Rhauderfehn ein Rock-Ereignis an, das viele Besucher anlocken soll. Dann gibt es auf dem Rhauderfehner Marktplatz reichlich Programm: Am Mittwoch, 8. Mai 2024, um 18 Uhr startet ein Konzert, das vom „Bündnis Overledingerland für Demokratie und Vielfalt“ initiiert wurde. Veranstalter ist das Jugend- und Kulturzentrum (JUKZ) Langholt. Fünf Bands werden erwartet. Als Veranstalter konnte das JUKZ gewonnen werden.

Deren Team bringt eine Menge Erfahrung mit, denn schon seit Jahren werden beim JUKZ regelmäßig Veranstaltungen und Open-Airs durchgeführt. Ein Heimspiel absolviert die Rhauderfehner Band NoTrix. Sie begeisterte bereits zur Eröffnung der Kulturbühne auf dem Marktplatz und bei vielen anderen Gelegenheiten in der Region. Außerdem treten an Mittwochabend das Trio „La Kejoca“ auf, „De Schkandalmokers“, „Below Zero“ und „Nordkind“.
Überall Boxenstopps für Ausflügler
Der Mühlenverein Hahnentange lädt am Himmelfahrtstag ab 11 Uhr zum traditionellen Reibekuchenessen unter den Mühlenflügeln ein. Für durstige Väter und Radwanderer ist ein Getränkestand aufgebaut. Ab 14 Uhr ist die Teestube in der Mühlenscheune geöffnet.
Zu einem „Boxenstopp am Schützenhaus“ lädt der Schützenverein Glansdorf am Himmelfahrtstag ein. Beginn ist um 11 Uhr auf dem Schützengelände in der Glansdorfer Straße 106 A.
Auf dem Vorplatz der Diskothek Limit in Ihrhove läuft am Vatertag ab 11 Uhr wieder ein Frühschoppen. Ab 18 Uhr geht es indoor weiter. Bis morgens soll gefeiert werden zu Rock/Pop/Indie und Hiphop Songs.
Mittelaltermarkt am Idasee
Eintauchen in längst vergangene Zeiten kann man am langen Wochenende beim Mittelaltermarkt am Idasee. Dort gastieren der „Clan of Kerry“ sowie zahlreiche Händler, Gaukler und Krieger, Schwertkampf, Bogenschießen, Mittelalterspiele und Kunsthandwerk – diese Höhepunkte aus dem Mittelalter warten auf Besucher des Mittelalterfestes in Idafehn, das ab Donnerstag, 9. Mai, bis einschließlich Sonntag, 12. Mai, auf der Grünfläche neben dem Zeltplatz am Idasee stattfindet.

Zu einem Freiluftgottesdienst am Idasee laden ab 10 Uhr alle Kirchengemeinden Ostrhauderfehns an Himmelfahrt ein. Musikalisch begleitet wird der Gottesdienst vom Posaunenchor.
Königschießen im Saterland und Völlenerfehn
Am Feiertag Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 9. Mai, findet dann das Königsschießen auf dem Festplatz bei der Grundschule in Ramsloh statt. Ab 18 Uhr treten die Schützen gegeneinander an, um den begehrten Titel des Schützenkönigs oder der Schützenkönigin zu erringen. Mit Spannung wird erwartet, wer den amtierenden König Fritz Heyens ablösen wird.

Auch in Völlenerfehn ist am Himmelfahrtstag, 9. Mai, Königsschießen. Das Spektakel findet beim Schützenhaus statt. Ab 14 Uhr ist Gästeschießen. Dann darf jeder, der möchte, auf den Adler anlegen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Nach dem Königsschießen wird weitergefeiert bis in die Nacht.
Gartenfest im Museumsdorf
Ab Donnerstag, 9. Mai, dreht sich im Museumsdorf Cloppenburg alles um das Thema Garten. Von Vatertag bis Muttertag dauert dort die viertägige Dorfpartie. Zwischen historischer Architektur und blühenden Gärten präsentieren mehr als hundert Aussteller eine bunte Mischung von Kräutern und Stauden, Pflanzen aller Art, Kleinkunst, Mode, Accessoires und (Kunst-) Handwerk. Das kulinarische Angebot reicht von frisch gebackenem Brot aus der Museumsbäckerei über Flammkuchen, Waffeln, Dinkelpfannkuchen, Antipasti, Wild- und Wurstspezialitäten bis zu Torte. Abgerundet wird das Gartenfest durch ein ansprechendes Rahmenprogramm: Musikalische Begleitung, Walking Acts und Kinderanimationen lassen die Dorfpartie zum Ausflugsziel für die ganze Familie werden.