30 Termine in einer Woche Superintendent Thomas Kersten war zu Besuch in Steenfelde

Der Superintendent des Kirchenkreises Rhauderfehn hatte offenes Ohr für Landwirte. Thomas Kersten nahm 30 Termine in einer Woche wahr und besuchte auch die Schulen.
Steenfelde - Thomas Kersten, Superintendent des Kirchenkreises Rhauderfehn, legt bei seinem Besuch in Steenfelde einen Besuchsmarathon ab: Zusammen mit der Pastorin Mirjam Valerius und Mitgliedern des Visitationsteams nahm der Superintendent in der Woche vom 22. bis zum 28. April insgesamt 30 Termine wahr. Das gemeinsame Kochen mit den Jugendlichen sowie das Bibellesen am Tresen einer Gaststätte gehörten genauso zum Programm wie der Besuch im Betonwerk Steenfelde und bei SuS, teilt Andreas Engel vom Kirchenkreis mit. Dadurch hätten sich viele interessante Begegnungen und Gespräche mit Menschen, die sehr unterschiedlich mit der Kirche im Dorf verbunden sind, ergeben. Die Visitation ermöglichte insgesamt einen sehr genauen und intensiven Blick auf das Leben und die Aktivitäten im Dorf Steenfelde und seiner Gemeinde, heißt es weiter. Der Superintendent resümierte im Visitationsgottesdienst: „Erhalten Sie sich ihre Gemeinschaft und bleiben Sie zuversichtlich und fröhlich auf dem Weg. Ich komme gerne einmal wieder zu Ihnen!“ Ein Schwerpunkt des Programms lag bei den Betrieben im Bereich der Landwirtschaft. Auf dem Hof von Heiner Cordes war Kersten bei der Verleihung des Hofschildes „Goldene Olga“ dabei und besuchte außerdem fünf Milchviehbetriebe von Jan Meinders, Eiko Meinders, Johann Lühring, André Heeren und Wiard Follrichs. Superintendent Kersten hatte dabei für die Sorgen der Landwirte ein offenes Ohr: Fragen der wachsenden Bürokratisierung, von Folgen der Klimaveränderung und der Nachfolgefrage bei einem Familienbetrieb wurden ebenso erörtert wie die technischen Neuerungen auf einem modernen Milchviehbetrieb, so Engel.
Im Schulzentrum Collhusen erläuterten Schulleiter Rainer Bruns und die Religionspädagogen Herr Kuhlmann und Frau Mihu die Situation des Faches Evangelische Religion und nahmen auch auf Fragen zu Mediennutzung, Mobbing und Gewalt Bezug. Auch der Grundschule Steenfelde/Großwolde stattete das Visitationsteam einen Antrittsbesuch bei der neuen Schulleiterin ab. Im abschließenden Visitationsgottesdienst bedankte sich Superintendent Kersten für die Gastfreundschaft, die ihm überall entgegengebracht wurde. Kersten stellte fest, dass die Gemeinde nach schwierigeren und unruhigen Zeiten nun mit Pastorin Valerius und dem Kirchenvorstand auf einem guten Wege sei, so Engel. „Bleiben Sie als Gemeinde beisammen, pflegen Sie die ökumenischen Beziehungen in der Region. Gemeinsam können Sie etwas bewegen. Bleiben Sie dabei aufmerksam für die, die in Not sind und die Trost benötigen.“
Musikalisch vielfältig wurde der Gottesdienst zum Sonntag „Kantate“ vom Gitarrenchor unter Michael Schaub, dem Singkreis unter Insa und Andreas Schörnig und Olga Renz an der Orgel gestaltet.