Osnabrück Vermiest die EU deutschen Anlegern die Lust am Investieren?

Hannah Petersohn
|
Von Hannah Petersohn
| 04.06.2024 12:00 Uhr | 0 Kommentare
Neobroker wie Scalable Capital oder Trade Republic locken Kleinanleger mit günstigen Gebühren und einfacher Handhabung via Smarthone. Die EU sieht das Geschäftsmodell der Anbieter aber kritisch und will es verbieten. Foto: www.imago-images.de
Neobroker wie Scalable Capital oder Trade Republic locken Kleinanleger mit günstigen Gebühren und einfacher Handhabung via Smarthone. Die EU sieht das Geschäftsmodell der Anbieter aber kritisch und will es verbieten. Foto: www.imago-images.de
Artikel teilen:

Besonders jüngere Anleger investieren ihr Geld gerne unkompliziert über ihr Handy und nutzen dafür Neobroker. Die EU will aber das Vergütungsmodell der Finanzdienstleister verbieten. Zieht sie den Fintechs damit den Stecker? Was bedeutet das für die Kleinanleger?

Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden