Seoul Fleisch-Reis aus Südkorea: Was steckt hinter dem pinkfarbenen Alternativprodukt?


Der südkoreanische Professor Hong Jin-kee ist einer der führenden Köpfe hinter dem „Fleisch-Reis“. Foto: AFP/ANTHONY WALLACE
Forscher der Yonsei Universität in Seoul haben Reis mit Rinderzellen angereichert, um eine Fleisch-Alternative zu bieten. Was bisher über das Produkt bekannt ist.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden