Vorstellung Ein Lastenfahrrad fürs Gelände

Uwe Prins
|
Von Uwe Prins
| 24.06.2024 07:54 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Das Lastenrad Orox ist absolut offroadtauglich. Foto: Tren
Das Lastenrad Orox ist absolut offroadtauglich. Foto: Tren
Artikel teilen:

Beim neuen Modell „Orox“ des taiwanesischen Herstellers Tren handelt es sich um ein sogenanntes Adventure-Cargobike. Es bietet Offroadtauglichkeit und 100 Kilo Zuladung.

Ostfriesland - Der Fahrrad-Boom ist ungebrochen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes wurden 2022 bundesweit 4,6 Millionen Räder verkauft. Der Anteil der Elektromodelle lag dabei mit 2,2 Millionen erneut auf einem Rekordhoch. Es ist also kein Wunder, dass in der Branche immer wieder nach neuen Nischen und Absatzmöglichkeiten geschaut wird.

Die neueste Kreation wurde in Taiwan realisiert: Das Unternehmen Tern, in der Branche vor allem bekannt als preisgekrönter Hersteller von Falträdern, hat mit dem „Orox“ ein sogenanntes Adventure-Cargobike vorgestellt. Dieses Abenteuer-Lastenrad erinnert mit dem von geschwungenen Linien dominierten Design zwar eher an ein historisches Motorrad wie die BMW R 62, doch tatsächlich haben die Asiaten ein zukunftsträchtiges Modell entwickelt, dass neben ein bisschen Retro-Optik vor allem eine hohe Alltagstauglichkeit bietet.

Das Orox-Design erinnert an die BMW R 62. Foto: Piero
Das Orox-Design erinnert an die BMW R 62. Foto: Piero

„Mit dem ,Orox‘ kommt man an Orte, die noch kein Cargobike zuvor gesehen hat“, ist auf dem Online-Fachportal „Mein Fahrradhändler zu lesen“. Das klingt zwar ein bisschen nach Star Trek, ist aber keineswegs übertrieben.

Denn: Das Adventure Cargobike gilt dank der breiten Offroad-Bereifung auf gewaltigen Felgen in der Dimension 27,5 oder 29 Zoll als äußerst geländegängig, obwohl das Rad der Kategorie der ja eher sperrigen und und ziemlich ungelenken Lastenräder zuzuordnen ist. Aber die Taiwanesen versprechen, dass die eigens für dieses Modell entwickelte Rahmen- und Gabelgeometrie für stabile Fahreigenschaften sorgt, selbst wenn der vordere Gepäckträger mit 25 Kilo Material beladen ist. Der hintere Gepäckträger ist für 100 Kilo Ladung ausgelegt.

Zwei Kinder „huckepack“ sind kein Problem. Foto: Tren
Zwei Kinder „huckepack“ sind kein Problem. Foto: Tren
100 Kilo – das reicht locker, um zwei Kinder zu transportieren oder eine komplette Campingausrüstung. Auch der Wochenendeinkauf ist kein Problem. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 210 Kilo – ein für Fahrräder ziemlich beeindruckender Wert. Die Zuladung sinkt auf 180 Kilo, sofern ein Offroad-Einsatz geplant ist. Der Hersteller begründet die Beschränkung mit der im Gelände höheren Belastung.

Bei der Elektrounterstützung entschied sich der Hersteller aus Taiwan für einen Marktführer deutscher Herkunft: Bosch liefert mit dem „Performance Line CX“ seinen aktuell kräftigsten Motor.

Akku im Topmodell mit 800 kWh Kapazität

Serienmäßig ist das Bike mit zwölf Gängen und einer Kettenschaltung ausgestattet. Das Topmodell verfügt über eine Nabenschaltung (14 Gänge) von Rohloff in Kombination mit Riemenantrieb. Die 4-Kolben-Scheibenbremsen kommen von Magura.

Eine extra große Batterie mit 800 kWh Kapazität sorgt für rund 150 Kilometer Reichweite. Optional gibt es einen zweiten Akku, der in die isolierte Rahmentasche gepackt werden kann und die Reichweite verdoppelt.

Das Tren Orox ist bei Fachhändlern ab 6799 Euro erhältlich – Nischenmodelle haben eben ihren Preis.