Festival in Papenburg Steampunks und Akteure mit schrillen Kostümen begeisterten

Christian Belling
|
Von Christian Belling
| 24.06.2024 14:33 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Artikel hören:
Es ist eine Science-Fiction-Welt, wie sie sich Menschen im frühen Industriezeitalter vorgestellt haben könnten.
Es ist eine Science-Fiction-Welt, wie sie sich Menschen im frühen Industriezeitalter vorgestellt haben könnten.
Artikel teilen:

Am Wochenende gab es erstmals ein Steamfest in Papenburg im Stadtpark. Das retro-futuristische Festival begeisterte die Besucher.

Papenburg - Eintauchen in eine Zeit, die es nie gegeben hat: Das konnten Besucher des Steamfestes in Papenburg am vergangenen Wochenende. Das Festival entführte dabei in eine Science-Fiction Welt, wie sie sich Menschen im frühen industriellen Zeitalter ausgemalt haben könnten.

In besagter Ära galt die Dampfmaschine als Vorreiterin der Technik. Die darauf aufbauende Fantasiewelt hat ihren Ursprung in den Geschichten des französischen Schriftstellers Jules Verne (1828-1905). Geprägt ist diese Welt zudem vom Viktorianischen Zeitalter (1837-1901). Ihre Anhänger nennen sich Steampunks.

„Steam“ bedeutet Dampf, der Begriff „Punk“ steht für Individualität und künstlerische Freiheit. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts hat sich Steampunk gleichermaßen zu einer Subkultur und einem Kunstgenre entwickelt – auch in Papenburg.

Andreas Gespann wird von einem umgebauten Ford Model T durch die Zeit gezogen. Fotos: Belling
Andreas Gespann wird von einem umgebauten Ford Model T durch die Zeit gezogen. Fotos: Belling

Ähnliche Artikel