„Tag des offenen Zeltes“ Spiel und Spaß beim Zeltlager am Idasee

Holger Weers
|
Von Holger Weers
| 24.06.2024 15:21 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Es wurden viele Aktionen geboten. Foto: Weers
Es wurden viele Aktionen geboten. Foto: Weers
Artikel teilen:

Rund 670 Nachwuchsfeuerwehrkräfte nehmen am Zeltlager am Idasee teil. Am Sonntag war „Tag des offenen Zeltes“.

Idafehn - Nachtmärsche in Verbindung mit Geschicklichkeitsspielen, Workshops, Wasserski, Schwimmen, Dorfralley und vieles mehr – langweilig wird es den Teilnehmern am Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Landkreises Leer in diesen Tagen nicht. Das Zeltlager am Idasee in Idafehn findet noch bis zum 27. Juni statt. Es nehmen rund 670 Nachwuchskräfte der Feuerwehren sowie 250 Betreuer teil. Hinzu kommen 250 Teamer (Organisation), die Ansprechpartner wie Programmgestalter zugleich sind.

Landrat Matthias Groote musste eine Holzleiter erklimmen. Foto: Weers
Landrat Matthias Groote musste eine Holzleiter erklimmen. Foto: Weers

Am Sonntag öffnete man das Zeltlager im Rahmen des „Tag des offenen Zeltes“ auch für Familienangehörige und Besucher. Und die nahmen den vom Landkreis Leer kostenlos angebotenen Bus-Shuttle-Service vom Ida-Zentrum zum Zeltlager und zurück sehr gerne an. So konnte die Parkplatzsituation entlang der Straße Idafehn-Nord deutlich entschärft werden.

Die historische Löschgruppe Ihrhove ist aufgetreten. Foto: Weers
Die historische Löschgruppe Ihrhove ist aufgetreten. Foto: Weers

Historische Löschgruppe aus Ihrhove

Den Zeltlager-Teilnehmern und Besuchern wurde ein interessantes Rahmenprogramm geboten. Die historische Löschgruppe aus Ihrhove stellte eine Löschübung aus dem Jahr 1870 nach. Dabei sorgte man mit „einstudierten Pannen“ für Erheiterung. Für einen Spaß waren die Ihrhover stets zu haben. So sollte Landrat Matthias Groote eine Holzleiter auf der einen Seite hoch- und auf der anderen Seite wieder runterklettern. Die Leiter wurde von mehreren Personen der historischen Löschgruppe gehalten. Als Groote die oberste Leitersprosse erklommen hatten, drehte man einfach die Leiter rum, so dass der Landrat „auf der anderen Seite“ wieder herunterklettern konnte.

Kinder konnten vieles ausprobieren. Foto: Weers
Kinder konnten vieles ausprobieren. Foto: Weers

Abschließend wurde noch mit einigen der jugendlichen Zeltlagerteilnehmern eine Löschkette mit Eimern gebildet und ein Löschangriff nachgestellt. Für die jüngsten Besucher wurden zudem im Aktionszelt Laubsäge-, Mal- oder Näharbeiten angeboten. Aufgrund der hohen Temperaturen bildeten sich lange Schlangen am Getränke- und Eisstand. Die Kreisjugendfeuerwehr feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Auf einen offiziellen Festakt hatte man jedoch verzichtet.

Es wurde eine Löschkette gebildet. Foto: Weers
Es wurde eine Löschkette gebildet. Foto: Weers

„Ich bin begeistert vom Organisations-Team. Die Atmosphäre ist toll. Auch das Wetter spielt super mit“, sagte Groote am Sonntag, der auch Schirmherr dieser Veranstaltung ist. Zu Beginn des Zeltlagers hatte es noch kräftig geregnet. Seit einigen Tagen scheint aber die Sonne. „Das Zeltlager ist super organisiert. Ich sehe zufriedene Eltern, Großeltern und Kinder hier beim Tag des offenen Zeltes“, war der Landrat voll des Lobes. „Die große Anzahl an Teilnehmern zeigt aber auch, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehren im Landkreis Leer gut aufgestellt sind“, so Groote.

Ähnliche Artikel