Bottermarkt und vieles mehr Was, wann, wo? Das ist am Wochenende bei uns los

| | 27.06.2024 17:02 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Artikel hören:
Die Emder Band „Sixpack“ wird am Sonntagabend auf dem Bottermarkt in Ihrhove spielen. Foto: Band
Die Emder Band „Sixpack“ wird am Sonntagabend auf dem Bottermarkt in Ihrhove spielen. Foto: Band
Artikel teilen:

Am letzten Juni-Wochenende steigt traditionell der Bottermarkt in Ihrhove. Aber es finden noch viele weiter Veranstaltungen statt. Ein Überblick.

Ihrhove/Rhauderfehn/Ramsloh - Am letzten Wochenende im Juni stehen hierzulande wieder mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Die größte davon ist der zweitägige Bottermarkt in Ihrhove. Aber auch einiges mehr wird in dieser Region geboten. Wir geben einen Überblick:

Bottermarkt in Ihrhove

Der Ihrhover Bottermarkt findet traditionell am letzten Wochenende im Juni statt und bietet auch dieses Jahr am 29. und 30. Juni 2024 ein vielfältiges Programm für Familien und Besucher. Am Samstag, 29. Juni 2024, eröffnet das Fest um 10 Uhr bei der Feuerwehrbühne. Unterstützt wird die Eröffnung von Mini-Herolden, die im Vorfeld zusammen mit der Grundschule ausgewählt wurden. Am Nachmittag treten die Shanty-Chöre Overledingerland und Barßel auf. Ab 20 Uhr sorgt DJ Gerold Pruin, bekannt als „Der Hitmixer“, auf der Bühne an der Großwolder Straße für gute Stimmung. Ein besonderes Highlight des Tages ist das Public Viewing des Achtelfinalspiels des DFB-Teams gegen Dänemark, das um 21 Uhr beginnt.

Der Sonntag, 30. Juni 2024, steht ebenfalls im Zeichen der Musik und Unterhaltung. Von 14 bis 17.30 Uhr spielt die Band „Hoof Beats“ auf der Bühne bei der Feuerwehr. Am Nachmittag gibt es zudem ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Kindertanzgruppen und Gesangsgruppen auf der Bühne an der Großwolder Straße. Der Tag endet musikalisch mit einem Auftritt der Emder Band „Sixpack“ ab 19 Uhr. An beiden Tagen wird außerdem ein Flohmarkt organisiert, Für die jüngeren Besucher werden mehrere Karussells, darunter ein Autoscooter, der Beat-Jumper und Kinderfahrgeschäfte, aufgebaut. Vergünstigte Fahr-Chips sind in verschiedenen lokalen Geschäften erhältlich.

Sommerabend im Museumsgarten

Der Förderverein Tourismus Rhauderfehn und der Heimatverein Overledingerland laden für Freitag, 28. Juni 2024, ab 19 Uhr zum Sommerfest im Museumsgarten des Fehn- und Schiffahrtsmuseums Westrhauderfehn. Das Musikduo „Upstairs“, bestehend aus Manuela und Manfred, wird mit einer Mischung aus bekannten Hits, Schlagern und Evergreens für stimmungsvolle Live-Musik sorgen. Die Gäste können sich auf lauschige Plätze mit stimmungsvollen Lichtinstallationen freuen, an denen Wein vom Weingut Stauss aus Rheinhessen sowie Grillgerichte und alkoholfreie Getränke angeboten werden. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung wird von mehreren lokalen Vereinen und der Tourist-Information unterstützt. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Tourist-Info Rhauderfehn verfügbar.

Schnelligkeitswettkampf in Klostermoor

Die Feuerwehr Klostermoor lädt für Freitag, 28. Juni 2024, zu einem Schnelligkeitswettkampf ein. Beginn ist um 19.30 Uhr.

Mittelaltermarkt in Stickhausen

Das Gelände der Burg Stickhausen wird am Wochenende, 29. und 30. Juni 2024, wieder Schauplatz einer Mittelalterey, einem Markt zur Darstellung des mittelalterlichen Handwerks, werden. Unter dem Motto „Vom Frühmittelalter bis zu den Kreuzzügen“ lädt der Burgverein Stickhausen am Samstag zwischen 11 und 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr ein. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.

Florian Haselbarth lädt zu einem Sommerfest in sein Reptilienhuus ein. Foto. Archiv
Florian Haselbarth lädt zu einem Sommerfest in sein Reptilienhuus ein. Foto. Archiv

Sommerfest im Reptilienhuus

Am Sonnabend, 29. Juni, wird im Seelter Reptilienhuus im Gewerbegebiet Ramsloh Sommerfest gefeiert. Los geht es ab 14 Uhr, teilt Veranstalter Florian Häselbarth mit. Der Eintritt kostet acht Euro für Erwachsene und sechs Euro für Kinder. Geboten sind eine fachkundige Führung, Krokodilfütterung, Kinderschminken, Riesenseifenblasen und Luftballonmodellage. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Fernsehgottesdienst in Rhauderfehn

Der Evangeliumsrundfunk (ERF) nimmt am Sonntag, 30. Juni 2024 um 10 Uhr den Gottesdienst in der der Hoffnungskirche in Westrhauderfehn auf. In der Woche darauf am Sonntag, 7. Juli, kann man ihn dann im Fernsehen (Bibel TV) sehen oder im Radio (ERF) hören. Weil wir in den Sommerferien in unserer Region Sommerkirche feiern, sind mehrere Kirchengemeinden an der Vorbereitung beteiligt. Der Chor „Akzente“ aus Backemoor unter der Leitung von Gesa Goudschaal wird singen. Pastorin Martina Neubarth gestaltet die Liturgie. Diakon Manfred Dieken vom Kreisjugenddienst steht für ein Interview bereit. Pastor Frerich Dreesch-Rosendahl wird predigen. Es wird zum Gottesdienst und zum anschließenden Beisammensein bei Tee und Krinstuut im Innenhof der Kirche eingeladen.

Ähnliche Artikel