Bukarest  Trotz Migrationskrise: Warum Rumänien ausgerechnet jetzt die Grenze zur EU öffnen will

Arlena Schünemann
|
Von Arlena Schünemann
| 14.11.2024 16:30 Uhr | 0 Kommentare
Die Außengrenze der EU. Rumänien grenzt sowohl an die EU-Staaten Ungarn und Bulgarien als auch an die Nicht-EU-Länder Serbien, Moldau und Ukraine. Foto: dpa Grafik
Die Außengrenze der EU. Rumänien grenzt sowohl an die EU-Staaten Ungarn und Bulgarien als auch an die Nicht-EU-Länder Serbien, Moldau und Ukraine. Foto: dpa Grafik
Artikel teilen:

Während Deutschland und andere Staaten wieder auf Grenzkontrollen setzen, kämpft Rumänien dafür, endlich vom Schengen-Privileg zu profitieren. Deshalb gibt man sich derzeit besonders robust im Umgang mit illegaler Migration. Doch Österreich blockiert die rumänischen Pläne – zumindest bislang.

Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle