Weihnachtsaktion 2024 Gesine liebt das Gefühl, helfen zu können

| | 18.12.2024 10:29 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Gesine Kiesow hilft seit mehr als neun Jahren bei den Alltagshelden in Wiesmoor. Foto: Oltmanns
Gesine Kiesow hilft seit mehr als neun Jahren bei den Alltagshelden in Wiesmoor. Foto: Oltmanns
Artikel teilen:

Gesine Kiesow hilft ehrenamtlich seit mehr als neun Jahren bei den Alltagshelden. Sorgsam bewahrt sie Zeitungsausschnitte als Erinnerungen auf. Was sie an ihrer Arbeit bei dem Verein besonders liebt.

Ostfriesland - Stolz zeigt Gesine Kiesow die Zeitungsausschnitte, die sie gesammelt hat. Es sind Artikel über die Alltagshelden: Spendenübergaben, Porträts und Umzüge. „Das sind schöne Erinnerungen an das, was wir schon alles geschafft haben“, sagt die 72-Jährige. Bei dem Verein in Wiesmoor hilft sie ehrenamtlich seit mehr als neun Jahren. „Das Miteinander ist etwas ganz Besonderes“, sagt Gesine Kiesow.

Die Alltagshelden setzen sich in ganz Ostfriesland gegen Armut ein, indem sie Spenden sammeln und diese unkompliziert zu Bedürftigen in Notlagen bringen. In der diesjährigen Weihnachtsaktion unterstützt „Ein Herz für Ostfriesland“ zusammen mit der OZ, den ON und dem GA den Verein mit einer Spendenaktion.

Gesine Kiesow sortiert bei den Alltagshelden einmal die Woche Kleidung in der Kinderabteilung. Manchmal bringt sie selbst Spenden mit. Zum Beispiel, wenn der Kleiderschrank ihrer sechsjährigen Enkelin aussortiert wird. „Kinderkleidung können wir immer gebrauchen“, erklärt Kiesow. „Alles, was schmutzig oder kaputt ist, können wir allerdings nicht annehmen oder weitergeben.“

GA-Weihnachtsaktion 2024

Spendenkonto: Ein Herz für Ostfriesland gGmbH

IBAN: DE89 2802 0050 7016 6111 01

Oldenburgische Landesbank AG

Stichwort: GA Weihnachtsaktion 2024

Sie können hier auch über PayPal spenden.

Jede Spende hilft den Alltagshelden. Die Spendernamen werden bei der Weihnachtsaktion veröffentlicht. Wenn Sie spenden, aber nicht genannt werden wollen, vermerken Sie das bitte. Die Verwaltungskosten werden von der Zeitungsgruppe Ostfriesland getragen. Bei Beträgen ab 199 Euro kann per E-Mail an info@einherzfuerostfriesland.de eine Spendenquittung beantragt werden.

Wie Gesine Kiesow zu den Alltagshelden kam

2015 ging sie gerade in Rente. Bis dahin war sie in der Verwaltung bei der Polizei in Aurich angestellt. „Ich habe 46 Jahre gearbeitet, da könnte ich nicht einfach zu Hause sitzen und nichts tun“, sagt die 72-Jährige. Ein Aufruf in der Zeitung von den Alltagshelden, damals noch „Heart of Mercy“, weckte ihre Aufmerksamkeit. Der Verein suchte dringend Schulranzen. Auf dem Dachboden hatte Gesine Kiesow aufgeräumt und die alten Schultaschen ihrer Tochter gefunden. „Die habe ich eingepackt und bin nach Holtrop zum Feuerwehrhaus gefahren.“ Die 72-Jährige schiebt ihre Brille hoch, während sie sich an das erste Treffen erinnert. „Als ich dort angekommen bin, wurde ich so nett empfangen, das hat mir gleich gefallen.“ Kiesow gab die Taschen ab. Doch Jana Schwolow, die Gründerin des Vereins, hatte noch einen anderen Plan. Gesine Kiesow sucht ein Foto mit Schwolow aus dem Stapel Zeitungsausschnitte. Die Gründerin führte Kiesow durch den damaligen Standort im Feuerwehrhaus und erklärte ihr, wie die Arbeit abläuft. Was die 72-Jährige sah, gefiel ihr. Und so fand sie bei dem Verein ihre Berufung in der Kinderabteilung – „quasi durch Zufall“, wie sie sagt.

Seit sie bei dem Verein angefangen hat, sortiert sie die Kleidung in der Kinderabteilung. Foto: Ortgies
Seit sie bei dem Verein angefangen hat, sortiert sie die Kleidung in der Kinderabteilung. Foto: Ortgies

In den ersten Jahren habe sie selbst Spenden ausgeliefert. „Wenn man in den Augen der Leute die Dankbarkeit sieht, das entschädigt für vieles.“ Beispielhaft erinnert sie sich an eine Fahrt nach Marienhafe. Da habe eine Familie mit drei kleinen Kindern gewartet. „Als ich die Spielsachen überreicht habe, war das pure Freude“, sagt die Auricherin. „Das sind Erinnerungen, die vergisst man nicht.“

Von knallroten Haaren und Sportlichkeit

Sie greift nach einem kleinen Zeitungsartikel mit der Überschrift „Kinder sammelten Geld mit Spendenlauf“. Die Grundschule Mittegroßefehn hatte das Event für den Verein organisiert. Sie tippt auf das Foto, auf dem sie neben einer weiteren Alltagsheldin steht, neben Ingrid. „Wir beiden sind nicht die Sportlichsten.“ Aber als sie gesehen haben, wie einige Kinder nicht mehr weiterlaufen konnten, „da haben wir sie an die Hand genommen und gesagt, dass wir mit ihnen gehen.“ Die letzte Runde fiel zusammen viel leichter. Zu sehen, wie die Kinder alles geben, um zu helfen, war für Gesine Kiesow „einfach das Tollste“.

Gesine Kiesow hat viele Zeitungsartikel ausgeschnitten und aufbewahrt. Foto: Oltmanns
Gesine Kiesow hat viele Zeitungsartikel ausgeschnitten und aufbewahrt. Foto: Oltmanns

Auf einem anderen Zeitungsschnipsel entdeckt sie ihre knallroten Haare von früher. „Das ist aber lange her“, sagt sie. Inzwischen färbt sie nicht mehr – die Haare sind grau geworden. Es sind viele Erinnerungen, die sie sorgfältig aufhebt. „Ich habe nur die Artikel mit Fotos ausgeschnitten, auf denen ich auch selbst drauf bin“, sagt sie. „Sonst wären es noch mehr.“ Einige neue Artikel von der diesjährigen Weihnachtsaktion von „Ein Herz für Ostfriesland“ und dem General-Anzeiger sind auch schon dabei.

Die besondere Atmosphäre der Alltagshelden

Sie nimmt einen weiteren Ausschnitt. Er beschreibt den Umzug der Alltagshelden aus dem Feuerwehrhaus nach Großefehn. „Da hatten wir auf einmal so viel Platz“, mit ihren Händen verdeutlicht die 72-Jährige, wie riesig das Lager war. „Bei den Umzügen hatten wir immer viel zu tun.“ Das jetzige Lager der Alltagshelden in Wiesmoor ist für die in Aurich lebende Großmutter „etwas weiter weg, aber ich konnte es nicht aufgeben“.

Ulrike Binoit (rechts) und Monika Albachten (Mitte) helfen mit Gesine Kiesow bei den Alltagshelden. Foto: Ortgies
Ulrike Binoit (rechts) und Monika Albachten (Mitte) helfen mit Gesine Kiesow bei den Alltagshelden. Foto: Ortgies

Seit Gesine Kiesow in dem Verein ist, hat sich die Adresse zweimal verändert und Menschen sind neu dazugekommen oder gegangen. Jana Schwolow hat aufgehört, wie auch andere – aus den verschiedensten Gründen. Auch Ingrid, mit der Kiesow die Kinder beim Spendenlauf motivierte, ist nicht mehr dabei. „Aber die Atmosphäre ist eine besondere, die ist immer gleich geblieben.“ Das sei es auch, was die 72-Jährige mit den Alltagshelden verbindet: das Herzliche, die Hilfsbereitschaft und das Miteinander.

Das schönste Gefühl für Gesine

Bei Aktionen, wie zum Beispiel dem Flohmarkt in Wiesmoor, zeigt sie genau das gerne. Kiesow verteilt Flyer, wirbt und informiert über den Verein. Denn dass die Alltagshelden ein Gesicht haben, dem viele vertrauen, ist wichtig für Kiesow. Je mehr Leute den Verein kennen, desto mehr bringen Spenden oder bitten dort um Hilfe. „Wir wollen die Hemmschwelle so niedrig wie möglich halten, um möglichst vielen helfen zu können“, sagt die 72-Jährige.

Anderen zu helfen ist für Gesine Kiesow der Grund, warum sie bei dem Verein aktiv ist. „Wenn andere mich brauchen, will ich für sie da sein.“ Das Beste sei für sie, Leuten etwas zu geben, über das sie sich freuen können. „Wenn sie danke sagen oder wenn sie einen nur anschauen und man weiß, ich habe heute etwas Gutes getan – das ist ganz einfach das schönste Gefühl.“

Ähnliche Artikel