Podcast „Watt’n los?“ Jägerdemo in Hannover – zweite Folge von neuem Podcast ist online
Im Januar 2025 ist bei der Ostfriesen-Zeitung, dem General-Anzeiger und der Borkumer Zeitung der Podcast „Watt’n los?“ an den Start gegangen. Jetzt gibt es eine neue Folge.
Ostfriesland - Vier Folgen, ein Thema: Das ist „Watt’n los?“. Alle zwei Wochen beschäftigen sich die Volontäre von Ostfriesen-Zeitung, General-Anzeiger und Borkumer Zeitung in ihrem Podcast mit allem, was Ostfriesland bewegt. Das Audioformat ist in thematische Staffeln gegliedert. Jeweils vier Folgen lang vertiefen und diskutieren die jungen Journalisten einen Themenkomplex, sprechen über die bisherige Berichterstattung und aktuelle Entwicklungen.
Die erste Staffel setzt sich mit einem Dauerbrenner in Niedersachsen auseinander: der Jagd. Deike Terhorst und Lars Löschen sprechen dazu mit Experten und Expertinnen aus ganz Ostfriesland, diskutieren Bedenken rund um Risiken und Sicherheit, setzen sich mit den Neuerungen im Niedersächsischen Jagdgesetz auseinander und werfen einen Blick auf die Ausbildung und Motivation der neuen Jäger-Generation.
Sch(l)uss mit lustig?!
Ein toter Jäger aus Cloppenburg und eine schwer verletzte Frau in Harkebrügge: In der ersten „Watt’n los?“-Folge, die am 20. Januar 2025 erschienen ist, haben sich die Hosts mit den jüngsten Jagdunfällen aus der Region auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang haben sie insbesondere mit Gernold Lengert von der Jägerschaft Aurich über die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen gesprochen, um genau solche Unfälle zu verhindern.
Nun sind zwei Wochen vergangen und Deike Terhorst und Lars Löschen warten mit einer weiteren Episode auf. In Folge 2 von „Watt’n los?“ werfen sie einen Blick auf die geplante Änderung des Niedersächsischen Jagdgesetzes und die damit verbundene Großdemonstration der Landesjägerschaft in Hannover vom 30. Januar 2025. Könnte die Jagd in Niedersachsen bald abgeschafft werden? Sie diskutieren darüber hinaus, ob die Jagd in ihrer aktuellen Form noch notwendig und zeitgemäß ist. Dabei werden Argumente beider Seiten beleuchtet: Jäger, die ihre Verantwortung betonen, und Tierschützer, die ein Jagdverbot fordern.
Überall, wo es Podcasts gibt
Wenn Sie jetzt neugierig geworden sind, wie es um die Jagd in Ostfriesland bestellt ist, kann sich den Podcasts „Watt’n los?“ überall dort anhören, wo es Podcasts gibt. Auch auf den Homepages oz-online.de, ga-online.de und borkumer-zeitung.de ist er unter dem Reiter „Podcasts“ zu finden. Hören Sie gerne rein. Die Volontäre freuen sich darüber hinaus über Feedback und Themenideen für weitere Staffeln.