Bei Tannenbaumaktion Harkebrügger spenden Rekordsumme

Hans Passmann
|
Von Hans Passmann
| 05.02.2025 11:49 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Übergabe der Spende aus der Harkebrügger Tannenbaumaktion durch das Leitungsteam an das Orga-Team des Harkebrügger Sportvereins. Foto: Passmann
Übergabe der Spende aus der Harkebrügger Tannenbaumaktion durch das Leitungsteam an das Orga-Team des Harkebrügger Sportvereins. Foto: Passmann
Artikel teilen:

Stolze 2.652,70 Euro kamen durch die Tannenbaumabholung zusammen. Die Aktion hat eine lange Tradition.

Harkebrügge - In diesem Jahr feiert die Tannenbaumaktion des Ortsvereins Harkebrügge ihr 40-jähriges Bestehen. Am 12. Januar 1985 ins Leben gerufen, hat sich die Aktion über die Jahre zu einer festen Tradition im Dorf entwickelt. In diesem Jahr konnten die engagierten Helfer stolze 2.652,70 Euro sammeln. Eine absolute Rekordsumme.

Hiervon wurden nun 2.000 Euro dem Organisationsteam des Oldenburger Münsterland (OM) Cup 2025 übergeben. Ausrichter ist der Harkebrügger Sportverein. Der Restbetrag verbleibt beim Ortsverein.„Es ist großartig, dass wir mit unserer Aktion nicht nur die Tradition fortführen, sondern auch einen Beitrag für die Jugendarbeit leisten können“, so Yvonne Göken vom Leitungsteam bei der Scheckübergabe. Ursprünglich wurde die Tannenbaumaktion von der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) ins Leben gerufen.

Die erste Tour fand unter winterlichen Bedingungen mit Schnee und -20 Grad statt und wurde von drei Straßengruppen und insgesamt 18 Helfern durchgeführt. Damals wurden 300 DM gesammelt, die für eine neue Josef-Statue an die Kirche gespendet wurden, während der Restbetrag über 85 DM an das Weltnotwerk der KAB ging. Federführend begleitete jahrelang Johannes Wernke die Aktion und legte damals zusammen mit anderen den Grundstein für die erfolgreiche Tradition. Viele Teilnehmer sind seit Jahrzehnten dabei und leisten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Dorfgemeinschaft und zur Unterstützung lokaler Projekte. Die gesammelten Spenden kommen in jedem Jahr verschiedenen gemeinnützigen Zwecken, oftmals für den Jugendbereich, zugute. Heute hat sich die Tannenbaumaktion erheblich weiterentwickelt.

Mittlerweile sind acht Straßenteams mit rund 45 Helfern aktiv, die im Dorf unterwegs sind, um die ausgedienten Weihnachtsbäume einzusammeln. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie viele Menschen sich über die Jahre für diese Aktion engagiert haben“, so Jenny Lücking vom Leitungsteam. „Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt, und es macht Spaß, gemeinsam etwas Gutes zu tun.“

Mit Blick auf die nächsten Jahre hoffen die Organisatoren, die Tannenbaumaktion weiterhin erfolgreich fortzuführen und noch mehr Menschen in Harkebrügge für das ehrenamtliche Engagement zu begeistern. „Wir freuen uns auf die nächsten 40 Jahre und darauf, weiterhin einen positiven Beitrag für unser Dorf zu leisten“, sind sich die Mitglieder des Leitungsteams einig. Zusammen mit der KAB veranstaltet der Ortsverein am 5. März um 19.30 Uhr im Harkebrügger Pfarrheim einen politischen Aschermittwoch. Hierzu werden neben dem Bürgermeister auch die Harkebrügger Ratsmitglieder eingeladen. Das Motto lautet: „Bürger fragen – Politiker antworten“. Alle Harkebrügger Bewohner sind eingeladen mit den Politikern rund um ihr Dorf zu diskutieren.

Ähnliche Artikel