Hannover „Make it in Germany“: Wie Niedersachsen Fachkräfte in den Arbeitsmarkt integriert

Stefan Idel
|
Von Stefan Idel
| 05.02.2025 13:00 Uhr | 0 Kommentare
Indische Auszubildende mit Seniorinnen in der Tagespflege des Pflegedienstes „Erfolgreich pflegen“. Die Fachkräfteanwerbung soll auch in Indien verstärkt werden. Foto: IMAGO/Lars Fröhlich
Indische Auszubildende mit Seniorinnen in der Tagespflege des Pflegedienstes „Erfolgreich pflegen“. Die Fachkräfteanwerbung soll auch in Indien verstärkt werden. Foto: IMAGO/Lars Fröhlich
Artikel teilen:

In Niedersachsen mangelt es an qualifizierten Fachkräften. Kai von Hörsten ist Experte bei der Bundesagentur für Arbeit für die Fachkräftezuwanderung. Welchen Blick hat er auf das Thema? Wo sind die Hürden besonders hoch?

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden