Berlin  Zwischen den Fronten: Das Berliner Kapitulationsmuseum und der Ukraine-Krieg

Maik Nolte
|
Von Maik Nolte
| 13.03.2025 15:00 Uhr | 0 Kommentare
Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: In diesem Saal im Museum Karlshorst endete in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Foto: imago/Hohlfeld
Ort von weltgeschichtlicher Bedeutung: In diesem Saal im Museum Karlshorst endete in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 der Zweite Weltkrieg in Europa. Foto: imago/Hohlfeld
Artikel teilen:

Im Berliner Museum Karlshorst, Ort der deutschen Kapitulation 1945, arbeiten Deutschland, Russland, die Ukraine und Belarus zusammen. Wie klappt das eigentlich vor dem Hintergrund des laufenden Kriegs?

Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden