Zürich  Ein deutsches Startup präsentiert detaillierte Pläne für ein Fusionskraftwerk der etwas anderen Art

Christian Speicher
|
Von Christian Speicher
| 20.03.2025 06:00 Uhr | 0 Kommentare
Forschungsreaktor "Wendelstein 7-X" Foto: dpa/Stefan Sauer
Forschungsreaktor "Wendelstein 7-X" Foto: dpa/Stefan Sauer
Artikel teilen:

Mit einem Reaktor vom Stellarator-Typ will die Firma Proxima Fusion bereits in den 2030er Jahren Strom produzieren. Ob das gelingt, hängt auch von Schweizer Forschern ab.

Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle