Tokio  Hyundai und Trumps Zölle: Funktioniert Erpressungspolitik?

Felix Lill
|
Von Felix Lill
| 26.03.2025 07:00 Uhr | 0 Kommentare
Der Vorstandsvorsitzende der Hyundai Motor Group, Eui-sun Chung (l.) verkündete Milliarden-Investition in der USA. Neben ihm stehen US-Präsident Donald Trump (2. v. l.) und der Gouverneur von Louisiana, Jeff Landry. Haben Trumps Zolldrohungen gewirkt? Foto: dpa/AP Pool
Der Vorstandsvorsitzende der Hyundai Motor Group, Eui-sun Chung (l.) verkündete Milliarden-Investition in der USA. Neben ihm stehen US-Präsident Donald Trump (2. v. l.) und der Gouverneur von Louisiana, Jeff Landry. Haben Trumps Zolldrohungen gewirkt? Foto: dpa/AP Pool
Artikel teilen:

Der südkoreanische Autobauer Hyundai hat beschlossen, neue Milliarden in den USA zu investieren. Der Schritt ist als Reaktion auf die Androhungen von Zöllen durch US-Präsident Trump zu verstehen. Geht Trumps Politik der Strafzölle also auf?

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
jetzt weiterlesen
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden