Tourismusbranche optimistisch Ostern kommen viele Gäste nach Ostfriesland

| 04.04.2025 12:59 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Gerne werden die Osterferien für eine Radtour in Ostfriesland genutzt. Foto: Ostfriesland.travel
Gerne werden die Osterferien für eine Radtour in Ostfriesland genutzt. Foto: Ostfriesland.travel
Artikel teilen:

Ostfriesland erwartet in den Osterferien zahlreiche Urlaubsgäste. So ist die Stimmung in der Branche.

Ostfriesland - Auch wenn der offizielle Start erst am Montag, 7. April 2025, ist: Die Ferien haben begonnen – und mit ihnen die erste große Reisewelle des Jahres. In Ostfriesland blickt die Tourismusbranche optimistisch auf die bevorstehenden Osterfeiertage. Das teilte die Ostfriesland Tourismus GmbH (OTG) mit. Dort hat man bei einer gemeinsamen Stimmungsumfrage mit der Tourismus-Agentur Nordsee GmbH (Tano) herausgefunden, dass die Buchungslage zufriedenstellend ist. Sie bewege sich insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres und lag Anfang des Monats überwiegend bei etwa 70 bis 90 Prozent.

„Die Nachfrage gestaltet sich regional sehr unterschiedlich – einige Orte melden bereits eine sehr gute Auslastung, andere rechnen noch mit einem kräftigen Last-Minute-Geschäft“, wird Imke Wemken, Geschäftsführerin der OTG, zitiert. Viele Urlaubsgäste warteten mit ihrer Buchung noch auf eine stabile Wetterprognose, weshalb in dieser Woche mit weiteren kurzfristigen Reservierungen gerechnet wurde. Besonders deutlich wird laut OTG: Ein späterer Ostertermin wie in diesem Jahr wirkt sich erfahrungsgemäß positiv auf die Nachfrage aus – die Hoffnung auf wärmere Temperaturen lasse bei vielen die Reiselust steigen. Zudem falle in diesem Jahr auf, dass die Osterferien in Niedersachsen aufgrund eines zusätzlichen Brückentags rund um den 1. Mai einen Tag kürzer ausfallen.

Feiertag bringt zusätzlichen Impuls

Durch die Verschiebung eines Ferientags zugunsten eines langen Wochenendes entstehe ein weiterer attraktiver Reiseanlass im Frühjahr – „eine zusätzliche Gelegenheit für viele, sich eine Auszeit in Ostfriesland zu gönnen“, so die Touristiker. Auch für diesen Zeitraum zeichnete sich Anfang April bereits eine erhöhte Nachfrage ab. Die OTG sprich von einem zusätzlichen Impuls für die touristische Vorsaison.

Zudem macht laut der Mitteilung der Rückblick auf das vergangene Jahr Hoffnung für dieses Jahr: „2024 war das erfolgreichste Tourismusjahr seit dem letzten Normaljahr vor der Pandemie. Nur 2019 lagen die Zahlen noch etwas höher – das stimmt uns zuversichtlich für die kommende Saison“, so Wemken weiter. Ihre Erfahrung: In einer Zeit globaler Unsicherheiten zieht es viele Menschen zurück zu Ruhe, Natur und Erholung – genau das, was Ostfriesland auszeichne. Speziell zu Ostern lockten auch zahlreiche Veranstaltungen wie Osterfeuer.

Traditionen auch bei Urlaubern beliebt

Beliebt bei Urlaubern sind offensichtlich auch die ostfriesischen österlichen Bräuche. Besonders gut kommt den Angaben nach das Hicken-Bicken an, ein Wettbewerb, bei dem zwei hartgekochte Eier gegeneinander geschlagen werden – das Ei, das unversehrt bleibt, gewinnt. Beim Eiertrüllen lassen Kinder ihre Ostereier Hügel hinunterrollen und hoffen, dass sie möglichst weit kullern, ohne zu zerbrechen. Und beim traditionellen Eiersmieten werden Eier mit Schwung möglichst weit geworfen – ein echter Spaß für die ganze Familie. Wemken: „Diese regionaltypischen Spiele und Rituale machen Ostern in Ostfriesland zu einem besonderen Erlebnis für Gäste und Einheimische gleichermaßen.“

Für alle, die sich kurzfristig für eine Auszeit entscheiden: In vielen Orten in Ostfriesland sind noch Unterkünfte verfügbar. Tano empfiehlt Kurzentschlossenen, sich im Vorfeld zu informieren. Aktuelles und Buchungsmöglichkeiten gibt es hier www.ostfriesland.travel.

Ähnliche Artikel