Lemon Posset Wir machen das Lieblingsdessert der Queen aus nur 3 Zutaten


Sahne, Zitronen, Zucker – und ein bisschen Geduld. Mehr braucht es nicht, um Lemon Posset herzustellen. Der Zitronenpudding soll das Lieblingsdessert der Queen gewesen sein. Wir probieren es aus.
Leer - Royal, erfrischend und dabei doch ganz simpel: Lemon Posset soll eines der Lieblingsdesserts der Queen gewesen sein. Regelmäßig wird uns das Rezept für diesen zitronigen Pudding in die Social-Media-Kanäle gespült.
Die Zutatenliste ist kurz:
3 Bio-Zitronen
500 ml Sahne
150 g Zucker
Kann man aus so wenigen Bestandteilen wirklich einen leckeren Nachtisch zaubern? Und dann noch einen, der sogar der verstorbenen Queen Elizabeth II. würdig ist? Wir probieren es aus.

So wird‘s gemacht:
Zuerst müssen die Zitronen heiß abgewaschen werden. Es ist wichtig, auf Bio-Qualität zu achten, weil wir die Schale der vitaminreichen Früchte verwenden. Nach dem Abtrocken wird mit einer feinen Reibe von zwei der drei Zitronen die Schale abgerieben und erst einmal beiseite gestellt.
Danach werden die Zitronen ausgepresst. Für unser royales Dessert benötigen wir etwa 125 Milliliter gepressten Zitronensaft. Auch der Saft wartet erst einmal in einer Kanne am Rande des Kochfelds. Achtung: Die ausgepressten Zitronenhälften noch nicht wegwerfen, die kommen später nochmal zum Einsatz.
Weiter geht es mit der Kalorienbombe: Sahne. Je höher der Fettgehalt, umso besser soll das Ergebnis werden, heißt es in mehreren Rezepten. Auf den meisten Sahne-Packungen im Supermarkt steht ein Fettanteil von 30 Prozent, wir haben eine mit 32 Prozent gefunden. Noch besser wäre eine mit 60 Prozent, aber die gab es im Supermarkt nicht. Die Sahne kommt gemeinsam mit dem Zucker und der abgeriebenen Zitronenschale in einen Topf. Wer mag, kann auch noch eine Prise Salz hinzugeben.
Beim Köcheln ist Gedulg gefragt
Dann muss alles kochen – und dabei ist Geduld gefragt. Denn nach dem schaumigen Aufkochen soll das Gemisch 15 Minuten lang köcheln, damit es eindicken kann. Zwischendurch das Umrühren nicht vergessen, sonst bildet sich eine Haut auf der Sahne.
Nach 15 Minuten den Topf von der Kochstelle nehmen und den bereitgestellten Zitronensaft hinzugeben. Nur noch kräftig durchrühren und dann in kleine Gläser oder – und das sieht besonders schön aus – in die ausgepressten Zitronenhälften füllen. Etwas abkühlen lassen und dann ab damit in den Kühlschrank.

Das Lemon Posset sollte mindestens zwei Stunden, besser über Nacht im Kühlschrank stehen, damit es fest wird. Das hat super geklappt – am nächsten Morgen ist aus den dreit Zutaten ein wunderschön cremiges Dessert geworden.
So hat‘s geschmeckt:
Das Lemon Posset ist wirklich schnell gemacht, nur beim Köcheln braucht man ein wenig Geduld. Aber die zahlt sich aus: Der erste Löffel schmeckt noch sehr sauer, aber ab dem zweiten Löffel möchte man sich reinlegen in diese cremige Nascherei. Und irgendwie fühlt man sich beim Essen gleich dem englischen Adel ein wenig näher. Da will man direkt zu Shortbread oder Scones greifen und mit einem englischen Akzent seinen Butler um eine Tasse Tee bitten. Die Queen hatte wirklich Geschmack. God, how delicious!