Was ist los am langen Wochenende? In Rhauderfehn und der Nachbarschaft dreht sich alles um Ostern


In vielen Ortsteilen werden Osterfeuer entzündet. Dazu gibt es teilweise auch ein Rahmenprogramm.
Oberledingerland/Saterland – Im Oberledingerland gibt es am langen Wochenende eine ganze Reihe von Veranstaltungen. Dabei dreht sich alles um Ostern.
Ostereierschießen in Glansdorf
Der Schützenverein Glansdorf von 1950 lädt für Gründonnerstag, 17. April 2025, ab 17 Uhr zum Ostereierschießen auf das Vereinsgelände in der Glansdorfer Straße 106 a ein. Die Veranstaltung richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab sechs Jahren. Neben Ostereiern gibt es auch attraktive Preise zu gewinnen. Unter Aufsicht dürfen Kinder bis elf Jahre mit Lichtpunktgewehren und alle anderen mit Luftdruckgewehren auf Zielscheiben schießen. Die Teilnahmegebühr beträgt einen Euro. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Geschossen wird in folgenden Altersgruppen: Kinder von sechs bis elf Jahren mit Lichtpunkt (Auflage), Jugendliche von zwölf bis 17 Jahren mit Luftgewehr (Auflage) und Erwachsene ab 18 Jahren ebenfalls mit Luftgewehr (Auflage).
Osterfeuer in Langholt und Rhaudermoor
Am Sonnabend starten dann überall in der Region die ersten Osterfeuer. So auch beim SCR Rhauderfehn/Langholt (auf dem Sportgelände) . Ab 16 Uhr können sich die Besucher auf Ballspiele, einen Eierlauf-Parcours, Stockbrotbacken, Gruppenspiele und schottische Spiele für Kinder freuen. Ein besonderer Höhepunkt ist das Tauziehen der Highlands gegen die Kinder. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Es gibt Bier vom Fass, Fleisch vom Grill, Pommes, Waffeln, Spirituosen und Softgetränke. Der Eintritt ist kostenfrei.
Die Feuerwehr Rhaudermoor brennt ihr Osterfeuer wieder beim Möbelhaus Bergental ab. Das Anzünden übernimmt wie in jedem Jahr die Jugendfeuerwehr. Gegen 19 Uhr soll das Feuer angezündet werden.
Programm in Ihren
Die Freiwillige Feuerwehr Ihren lädt ebenfalls am Sonnabend zum traditionellen Osterfeuer ein. Die Veranstaltung findet an der Ihrener Straße 130 statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr mit einem Fackellauf, der ab der Förderschule in Ihren startet. Neben dem Osterfeuer erwartet die Besucher ein buntes Unterhaltungsprogramm für Kinder, die Möglichkeit, Stockbrot zu backen, sowie eine Auswahl an Getränken und Gegrilltem. Musikalische Unterhaltung rundet den Abend ab.
Sonntag in Sedelsberg und Elisabethfehn
Mehrere Osterfeuer stehen auch am Ostersonntag auf dem Programm. So lädt die Landjugend Sedelsberg zum Osterfeuer mit anschließender Osterparty ein. Auf dem Gelände des Deutschen Roten Kreuzes in Sedelsberg an der Hauptstraße 77 wird ein großes Osterfeuer entzündet. Beginn ist um 18.30 Uhr. Für die kleinen Gäste wird eine Ostereiersuche vorbereitet. Versteckt wird auch ein goldenes Ei. Wer es findet, kann sich auf einen Hauptgewinn freuen. Die Ostereiersuche startet ebenfalls um 18.30 Uhr. Das Osterfeuer, das aus den ausgedienten Weihnachtstannen der Sedelsberger Haushalte besteht, wird nach der Ostereiersuche und nach einer Ansprache von Pfarrer Ludger Fischer entzündet. Für die musikalische Untermalung sorgt das Blasorchester Sedelsberg. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt: Die Landjugend brät Steaks und Bratwürste auf dem Grill, dazu gibt es Pommes und Getränke. Für die kleinen Besucher besteht die Möglichkeit, Stockbrot zu backen. Nach dem Osterfeuer geht die Feier in der Halle des DRK mit der Osterparty weiter. DJ Balthazar will dafür sorgen, dass die Landjugend bis in die frühen Morgenstunden feiert. Alle sind dazu herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Für Ostersonntag lädt die Dorfgemeinschaft Elisabethfehn gemeinsam mit dem Schützenverein Elisabethfehn und dem Sportverein SV Viktoria Elisabethfehn zum traditionellen Osterfeuer auf dem Freigelände der Dorfgemeinschaft Elisabethfehn ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bereits um 19 Uhr kommt der Osterhase und bringt für die kleinen Gäste kleine Osterüberraschungen mit.
Fliegende Osterhäsin kommt
Der Sportflugplatz Varrelbusch, nahe Cloppenburg, wird am Ostersonntag 2025 zum Schauplatz einer besonderen Aktion. Um 14 Uhr wird der Osterhase – oder besser gesagt, in diesem Jahr die Osterhäsin – aus den Lüften herabschweben. Dieses Mal übernimmt Monika Vogelsang die Rolle des fliegenden Langohrs.
Sobald die Fallschirmspringerin sicher aus 1500 Metern Höhe gelandet ist, wird sie leckere Mitbringsel an die Kinder verteilen. Zudem hat der Luftsportverein auf dem Gelände zahlreiche Ostereier versteckt, darunter ein goldenes Ei, das dem Finder einen Rundflug über die Region beschert. Weitere Informationen: www.skydive-varrelbusch.de .
Das Osterfeuer in Ostrhauderfehn
Und auch in Ostrhauderfehn wird es am Sonntag österlich-festlich: Der TSV Ostrhauderfehn entfacht ab 18.30 Uhr an der Sportanlage an der 1. Südwieke das Feuer. Gäste dürfen sich auf eine gemütliche Atmosphäre mit kühlen Getränken und leckeren Grillspezialitäten freuen. Für die kleinen Gäste gibt es Stockbrot und der Osterhase hat seinen Besuch angekündigt.