Restcent-Aktion Landkreis Cloppenburg unterstützt Tafeln mit 1.200 Euro

| 18.04.2025 07:08 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Landrat Johann Wimberg (von rechts) übergibt die Spendenschecks an Bianca Henken (Friesoythe), Elmar Dubber (Cloppenburg) und Gerhard Einhaus (Löningen). Foto: Frank Beumker/Landkreis Cloppenburg
Landrat Johann Wimberg (von rechts) übergibt die Spendenschecks an Bianca Henken (Friesoythe), Elmar Dubber (Cloppenburg) und Gerhard Einhaus (Löningen). Foto: Frank Beumker/Landkreis Cloppenburg
Artikel teilen:

Die Restcent-Aktion der Mitarbeiter des Landkreises Cloppenburg zeigt große Wirkung: 1.200 Euro gehen an die Tafeln in Friesoythe, Cloppenburg und Löningen.

Landkreis Cloppenburg - Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Cloppenburg haben durch die „Restcent-Aktion: Kleine Spende - Große Wirkung“ 1.200 Euro an die Friesoyther Tafel, die Cloppenburger Tafel und die Löninger Tafel gespendet. Landrat Johann Wimberg hat die Schecks in Höhe von jeweils 400 Euro an die Tafel-Verantwortlichen Bianca Henken (Friesoythe), Elmar Dubber (Cloppenburg) und Gerhard Einhaus (Löningen) übergeben. Das teilte die Pressestelle des Landkreises mit.

„Die Tafel steht für Mitmenschlichkeit, Solidarität und ganz praktische Hilfe. Mit dieser Spende möchten wir ein Zeichen setzen – für gesellschaftlichen Zusammenhalt und dafür, dass niemand allein gelassen wird. Mein großer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die tagtäglich mit Herz und Engagement wirken“, sagte Wimberg.

Henken, Dubber und Einhaus freuten sich über die Spende: „Wir danken den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landkreises für diese wertvolle Unterstützung. Diese Spende ist nicht nur eine Hilfe für unsere tägliche Arbeit, sondern auch ein starkes Zeichen der Wertschätzung für alle Ehrenamtlichen und für die Menschen, die auf unsere Hilfe angewiesen sind.“

Es begann mit Pfenningen

Vor mehr als 25 Jahren wurde die „Restpfennig-Aktion“ von einigen Beschäftigten der Kreisverwaltung ins Leben gerufen. Im Rahmen dieser Aktion haben zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Centbeträge ihrer monatlichen Bezüge – also Beträge zwischen 1 und maximal 99 Cent – für einen guten Zweck gespendet. Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, zusätzlich monatlich einen frei wählbaren Betrag zu spenden.

Die anfängliche „Restpfennig-Aktion“ unterstützte seit 1999 die Brasilien-Initiative Nordestino, die sich insbesondere für Straßenkinder und hilfsbedürftige schwangere Frauen einsetzte. Im Laufe der Jahre wurden von den Mitarbeitenden des Landkreises Cloppenburg weit über 30.000 Euro gespendet. Da sich der Verein aufgelöst hat, wurde die „Restcent-Aktion“ neu aufgelegt und unterstützt zukünftig jährlich wechselnde soziale Projekte in der Region.

Ähnliche Artikel