Podcast „Fertig, los!“ Dauerbrenner bei der Kindererziehung


Kindererziehung ist ein weites Feld – und fast jeder hat eine Meinung dazu. Sozialpädagogin Bärbel Auen veranstaltet dazu Elternwerkstätten. Sie weiß, was Eltern bewegt und erzählt davon im Podcast.
Rhauderfehn - Kindererziehung ist ein Thema, zu dem jeder etwas sagen kann. Schließlich hat jeder als Kind erlebt, wie die eigenen Eltern das versucht haben. Viele Menschen haben selbst Kinder und kennen die alltäglichen Probleme, die beim Umgang mit den kleinen oder vielleicht auch schon pubertären Kindern immer wieder auftauchen. In Patchworkfamilien existieren womöglich ganz unterschiedliche Erziehungsstile und -vorstellungen. Und auch die beiden Erziehungsberechtigten ein- und desselben Kindes sind sich nicht immer einig, wie man mit dem Nachwuchs am besten umgeht.
In der neuen Folge unseres Podcasts „Fertig, los!“ unterhält sich Redakteurin Astrid Fertig mit der Leeraner Sozialpädagogin Bärbel Auen. Diese war bis zu ihrem Ruhestand viele Jahre im Jugendamt des Landkreises Leer tätig. Auch heute noch bietet sie gemeinsam mit ihrer früheren Kollegin Elke Gassner regelmäßig Elternwerkstätten an.
Herausforderungen für Eltern
Im Podcast erzählt sie, für wen diese Elternwerkstätten gedacht sind, was dort passiert und wo man sie buchen kann. Aus ihrer Arbeit kennt die Sozialpädagogin die Dauerbrenner bei der Erziehungsberatung. Die meisten Eltern werden es aus eigener Erfahrung kennen: Wutausbrüche bei kleinen Trotzköpfen, Geschrei beim Zu-Bett-Gehen, Theater ums Handy. Viele Eltern reagieren verunsichert.
Aus ihrer langjährigen Erfahrung kann die Leeraner Sozialpädagogin die Herausforderungen klar benennen, denen Eltern heute gegenüberstehen, mit denen frühere Generationen nicht konfrontiert waren. Das betrifft die Berufstätigkeit beider Eltern ebenso wie das Internet. Auch die aktuelle Weltlage und deren Auswirkungen tragen ihren Teil dazu bei, dass Eltern manchmal schier verzweifeln möchten.
Eltern sind Teil der Lösung
Eltern sieht die Erziehungsberaterin übrigens nicht als Teil des Problems, sondern immer als Teil der Lösung. Eltern seien die besten Experten für die eigenen Kinder – diese Bestärkung hilft vielen von ihnen schon und lässt manches, was sie als Problem empfunden haben, einfach schrumpfen auf Teil des normalen Alltags.
Gerade in der Kindererziehung gilt ja oft: Das ist nur eine Phase. Und zum Glück spielt Erziehung zwar eine große Rolle, ist aber nicht alleine ausschlaggebend dafür, dass sich Kinder zu freundlichen, fähigen Mitmenschen entwickeln. Hören Sie gerne rein! Es ist eine spannende Folge, aus der man vieles mitnimmt und die jeden bestärkt. Denn Erziehung macht man nicht richtig oder falsch. Sie ist ein Prozess. Und man kann täglich versuchen, es gut hinzukriegen.
Jetzt in den Podcast reinhören
Weitere Folgen und alle unsere anderen Podcasts sind hier zu finden.