Leer

Abteilung für Urologie erweitert Angebot

| 13.07.2016 19:21 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Im Oktober 2015 war der langjährige Chefarzt der Urologie und Kinderurologie, Dr. Kasper-Dirk Dunkel, nach 36-jähriger Tätigkeit im Borromäus-Hospital in den Ruhestand verabschiedet worden. Nun leitet sein Kollege Dr. Jörg Leifeld als alleiniger Chefarzt die Abteilung. Auch das Team wurde um neue Ärzte erweitert. Jetzt werden auch laparoskopische Operationen am Borromäus-Hospital in Leer durchgeführt.

Leer - Nachdem im Oktober 2015 der langjährige Chefarzt der Urologie und Kinderurologie, Dr. Kasper-Dirk Dunkel, nach 36-jähriger Tätigkeit im Borromäus-Hospital in den Ruhestand verabschiedet worden war, leitet sein Kollege Dr. Jörg Leifeld als alleiniger Chefarzt die Abteilung. Vorausgegangen war eine achtjährige Leitung mit einer Doppelspitze, die den Übergang erleichterte. Auch Dr. Leifeld arbeitet seit mehr als 20 Jahren für das Borromäus-Hospital. Unterstützung erfährt er von seinem Team, das nun personell vergrößert wurde und das das Leistungsspektrum der Abteilung erweitert. Das teilte das Krankenhaus jetzt mit.

So wurde Dr. Meinolf Terlau zum Leitenden Oberarzt ernannt. Dr. Leifeld und Dr. Terlau können im Rahmen ihrer Ermächtigung Spezialsprechstunden für ambulante urologische Patienten anbieten – mit Überweisungen vom Facharzt für Urologie. Im Juli 2015 stieß Dr. Sven-Ulrich Rübertus als Oberarzt zum Ärzteteam und seit dem Frühjahr 2016 komplettiert Humam Hatem als dritter Oberarzt die urologische Abteilung.

Laparoskopische Operationen

Bereits seit zehn Jahren arbeitet die Funktionsoberärztin Hanne Gießen in der Urologie und Kinderurologie. „Mit dem Ausscheiden von Dr. Dunkel ist ein erfahrener Operateur gegangen. Doch dank der langjährigen und vertrauensvollen Zusammenarbeit von Dr. Leifeld und Dr. Terlau konnte der hohe Leistungsstandard gehalten werden. Mit Dr. Rübertus und Herrn Hatem konnten wir hochkarätige Fachärzte für unser Haus gewinnen und das operative Portfolio in der Urologie weiter ausbauen. Mit sieben Fachärzten verfügt das Borro über eine sehr gut aufgestellte urologische Abteilung“, erklärt Geschäftsführer Dieter Brünink.

Meinolf Terlau
Meinolf Terlau

Die Abteilung für Urologie und Kinderurologie bietet nun auch laparoskopische Operationen, also ein minimal-invasives OP-Verfahren, im Borromäus Hospital an – insbesondere bei Varicocelen (Krampfadern am Hodensack), zur Diagnostik bei Lymphknotenvergrößerungen, bei Lymphozelenfensterung, bei Nierenzystenabtragungen, Nierenbeckenplastik bei einer Harnleiterabgangsenge und zur Entfernung von Nieren. „Die Sicherheit für die Patienten, der medizinische Erfolg und das Angebot für schonende OP-Verfahren stehen für uns im Vordergrund. Wir prüfen und besprechen mit den Patienten individuell, welches Operationsverfahren für sie am besten geeignet ist“, erklärt der Chefarzt.

Nicht nur das Team hat sich verändert: Im Zuge des Umbaus der Zentralen Notaufnahme (ZNA) ist auch die Urologische Ambulanz modernisiert worden. „Wir verfügen jetzt über einen neuen, modernen Durchleuchtungsarbeitsplatz, der auch als Eingriffsraum für Operationen genutzt werden kann“, erläutert Dr. Leifeld. „So können wir auch hier kleinere Eingriffe durchführen und so unsere Kapazitäten erweitern.“

Ähnliche Artikel