Westrhauderfehn
Langjährige Mitglieder wurden geehrt
Im Musikcafé in Marienheil ist es kürzlich voll geworden: Die Ortsfeuerwehr Westrhauderfehn hatte zur Jahresversammlung geladen. Neben Wahlen, Ehrungen und Beförderungen stand auch ein Rückblick auf das vergangene Jahr an.
Westrhauderfehn - Im voll besetzten Saal des Musikcafés in Marienheil hat die Ortsfeuerwehr Westrhauderfehn jetzt seine Jahreshauptversammlung veranstaltet. Neben Wahlen, Ehrungen und Beförderungen blickte Ortsbrandmeister Bernd Haskamp auch auf das abgelaufene Jahr zurück.
Personalien
Veronika Stelter und Saskia Schneider wurden während der Versammlung zur Feuerwehrfrau, Jonny Baumann und Eiko Wybrands zum Feuerwehrmann ernannt. Manuela Schmitt und Michaela Schröder wurden zur Oberfeuerwehrfrau sowie Eike Menke, Kevin Schröder und Lars Wienberg zum Oberfeuerwehrmann befördert. Des Weiteren dürfen sich Arno Djuren und Olaf Dononelli jetzt Löschmeister nennen.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Andreas Focken ausgezeichnet. Seit 40 Jahren sind Dieter Bluhm und Heinrich Kuhlemann dabei und seit 50 Jahren steht Heinrich Feldkamp im Dienste der Feuerwehr. Nach dem Anstecken der Ehrenzeichen und der Übergabe der Urkunden erhielten die Anwesenden Ehefrauen noch einen Blumenstrauß. Des Weiteren ist Heinz-Hermann Tews wurde auf eigenen Wunsch in die Altersabteilung gewechselt.
Bei den Wahlen wurde Arno Djuren zum Kassenwart, Uwe Meyer zum Gerätewart, Matthias Brunken zum zweiten stellvertretenden Gerätewart, Michaela Schröder zur stellvertretenden Zeugwartin und Christian Meyer zum Kassenprüfer gewählt. Zudem wurden im Amt bestätigt: Monika Haskamp als Kinderfeuerwehrwartin, Michaela Schröder als stellvertretende Kinderfeuerwehrwartin, Christine Freerks als Zeugwartin und Hans-Otto Tews als Atemschutzgerätewart.
Haskamp erklärte in seinem Bericht, dass die Ortswehr in Westrhauderfehn derzeit aus 66 Aktiven, 18 Mitglieder der Jugendfeuerwehr, 20 Kinder der Kinderfeuerwehr sowie 23 Kameraden der Altersabteilung besteht. Insgesamt 25 Frauen gehören der Ortsfeuerwehr an. Mit den passiven Feuerwehrkameraden besteht die Wehr aus 156 Mitgliedern. Im Jahr 2016 wurden laut Haskamp 91 Einsätze gefahren – aufgeteilt in 46 Bränden und 45 Hilfeleistungen. „Somit kommen wir auf 1585 Einsatzstunden“, berichtete der Ortsbrandmeister. Auf den 51 Dienstabenden und den drei Sonderdiensten kommen 2246 Personalstunden dazu. Den Dienstwanderpokal bekam Weert Hunecke zum zweiten Mal in Folge mit 49 Diensten. Es wurden 17 Lehrgänge auf Orts-, Kreis und Landesebene besucht. Zudem wurden 200 Personen von Firmen und Institutionen im Umgang mit Feuerlöschern geschult.
Zu den üblichen Aktivitäten kamen die Aktionen zum 140-jährigen Bestehen der Wehr Westrhauderfehn dazu. Die Feier im Musikcafé Marienheil mit vielen Gästen und Abordnungen der benachbarten Feuerwehren und dem Aktionstag beim Feuerwehrhaus, der mit einem Gottesdienst begann, und sehr gut besucht war. In seinem Ausblick auf 2017 freute sich Ortsbrandmeister Bernd Haskamp auf den nun bald beginnenden Start zum Erweiterungsbau am Feuerwehrhaus. Er dankte seinem alten Stellvertreter Jürgen Vogelsang und seinem neuen Stellvertreter Ludger Böning für die Unterstützung bei der zeitaufwendigen Planung des Anbaus sowie der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit.