Rhaude
Speckendickenessen in der Mühle Rhaude
An Silvester werden von 10 bis 14 Uhr wieder Speckendicken in Rhaude gebacken. 55 ehrenamtliche Helfer des Möhlenkrings versorgen die Gäste in der Mühle Rhaude, im Backhaus und in der Remise.
Rhaude - Der Möhlenkring Rhaude-Holte hat laut Satzung auch das Ziel, alte Traditionen zu pflegen und zu erhalten. Unter anderem gehört hierzu auch dasbacken zu Silvester. Bereits seit 1991 ist diese Veranstaltung zum Jahreswechsel einer der beliebtesten Höhepunkte im umfangreichen Programm des Mühlenvereins.
Am Silvestertag an diesem Sonntag von 10 bis 14 Uhr ist es wieder soweit. Etwa 55 ehrenamtliche Helfer haben sich bereit erklärt, am letzten Tag des alten Jahres auf den drei Etagen der Mühle Rhaude, im Backhaus und in der Remise die zahlreichen Gäste von nah und fern mit den deftigen Speckendicken und den dazu passenden Getränken zu versorgen.
25 Männer stehen an den Waffeleisen
Bereits am Vortag wird im Backhaus der Teig nach einem überlieferten Rezept von Bäckermeister Bernhard Müsker zubereitet. 130 Pfund Speckendickenmehl, 50 Pfund Mettwurst, 30 Pfund Bauchspeck, Eier, Milch, Margarine und viele verschiedene Gewürze sind die Zutaten für die Speckendicken, die von 25 Männern in Waffeleisen gebacken werden. Zusätzlich werden für Gäste, die es nicht so deftig mögen, auch noch süße Waffeln gebacken.
Erwartet werden wieder einige hundert Besucher, die zumeist in kleinen Gruppen zur Mühle kommen um in der gemütlichen Atmosphäre diese leckere ostfriesische Spezialität zu genießen und sich eine gute Grundlage für die abendliche Silvesterfeier zu schaffen.
Gäste die dem großen Andrang ausweichen möchten, sollten in der ersten Stunde ab 10 Uhr in die Mühle kommen. Aber auch für diejenigen, die diese ostfriesische Spezialität lieber im familiären Kreis genießen möchten, besteht die Möglichkeit, im Backhaus die frisch gebackenen Speckendicken zu erwerben und sie zu Hause zu verzehren.