Steenfelde
SuS Steenfelde feierte bis 5 Uhr morgens
Gut besucht war am Sonnabend das Winterfest von SuS Steenfelde – 135 Gäste kamen in die Vereinsgaststätte. Besondere Auszeichnungen gab es unter anderem für die G-Jugend des Vereins sowie für Hermann Weßling.
Steenfelde - 135 Gäste kamen am Sonnabendabend zum Winterfest von SuS Steenfelde in die Vereinsgaststätte Cramer. „Wie im Vorjahr war das ein wirklich gelungenes Fest“, freute sich Klubchef Harald Klaaßen hinterher. Es wurde viel gelacht und bis in die Morgenstunden getanzt.
Neben der Ü-60-Fußballmannschaft und der fast komplett erschienenen ersten Herren waren auch viele ehemalige A-Jugendspieler der Spielgemeinschaft mit Fresena Ihren erschienen – fast alle natürlich mit Begleitung.
G-Jugend wurde Mannschaft des Jahres
Nach der Begrüßung und vor dem traditionellen Snirtje-Essen fanden Ehrungen statt. Blumensträuße für ihr Engagement erhielten Meike Harbers, Jutta Dorenbusch, die erst später beim Fest erschien, und Maria Cramer von der Vereinsgaststätte Cramer, für die tolle Unterstützung bei der Durchführung des Festes.
Dann wurde der Titel Mannschaft des Jahres vergeben. Diese Auszeichnung erhielten die kleinsten SuS-Kicker. Die Mannschaft war im Verlauf der bisherigen Saison sehr erfolgreich und repräsentiert mit den Trainern den Verein sehr positiv. Jeder Spieler erhielt eine Medaille und die Mannschaft eine Urkunde sowie einen Gutschein für die Soccerhalle in Rhauderfehn. Zudem gab es eine kleine finanzielle Unterstützung vom Verein.
Vielzahl an Preisen bei der Verlosung

Als Sportler des Jahres wurde Jannik Willms ausgezeichnet. Der Karateka ist seit 2010 aktiv und nahm mit großem Erfolg an Turnieren teil. So belegte er Platz vier beim Oldenburger Kata-Pokalturnier. Außerdem legte er kürzlich seine Prüfung zum braunen Gurt (3. Kyu) ab.
Als SuS-Mann des Jahres wurde der Trainer der ersten Herrenmanschaft, Hermann Weßling, auserkoren. Er leitet zusammen mit Sebastian Stöbke sehr erfolgreich die Geschicke der erste Herrenmannschaft. Außerdem ist er engagiert, wenn Umbauarbeiten bei der Sportanlage anstehen. Aufgrund einer Erkrankung konnte Hermann Weßling nicht an der Feier teilnehmen. Aber der SuS-Vorstand stattete Weßling am Montag einen Besuch ab und holte dort die Auszeichnung nach.
Am späteren Abend startete dann eine zweigeteilte Verlosung. Aufgrund der Vielzahl der Preise wurde die Tombola in zwei Teilen durchgeführt. So nahm die Verlosung reichlich Zeit in Anspruch. Das hinderte die Gäste nicht daran, anschließend noch ausgiebig ihre tänzerischen Fähigkeiten auf dem Parkett zu demonstrieren. Die Musik spielte bis fünf Uhr am Morgen.