Saterland
Einsatz für deutsch-polnische Freundschaft
Vor 23 Jahren lernten sich die Lehrer Peter Ziegler und Slawomir Siwerski bei einer Fortbildung kennen. Seitdem pflegen nicht nur die beiden Männer ihre deutsch-polnische Freundschaft.
Saterland - Mit einer Lehrerfortbildung im Jahr 1996 fing alles an. Der Ramsloher Geschichtslehrer Peter Ziegler traf dort erstmals den polnischen Deutschlehrer Slawomir Siwerski, genannt Slawek. Die beiden Männer verstanden sich prächtig und bauten ihre Freundschaft aus.
Schnell wurden Nägel mit Köpfen gemacht und bereits 1997 fuhren die ersten 20 Schüler aus Ramsloh nach Polen. Heute pflegen nicht nur die beiden Lehrer ihre deutsch-polnische Freundschaft, sondern auch zwei Schulen und sogar zwei Gemeinden tauschen sich regelmäßig aus: Ramsloh im Saterland und Sroda Slaska in der Nähe von Breslau in Schlesien.
Schüleraustausch

Zu Ende ging mit dem diesjährigen Austausch auch eine Ära an der HRS Saterland: Peter Ziegler geht am Ende des Schuljahres in den Ruhestand und hat somit letztmals den Schüleraustausch organisiert. Seine Nachfolge treten auf deutscher Seite Miriam Kösters und auf polnischer Seite Marta Gonera an.
Bürgermeister Thomas Otto (parteilos) überreichte Peter Ziegler eine Urkunde und die Ehrenmedaille der Gemeinde Saterland für seine Verdienste um den Austausch mit Polen. Anschließend pflanzte Peter Ziegler einen „Baum der deutsch-polnischen Freundschaft“ im Eingangsbereich des Schulgebäudes. „Dieser Baum ist ein Symbol unserer Freundschaft. Wir werden ihn pflegen, damit er wächst und gedeiht wie unsere Partnerschaft“, sagte Schulleiterin Astrid Fedorowicz.