Pandemie

Bisher 49 neue Corona-Fälle in Ostfriesland

| 17.12.2020 17:26 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

Die Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus steigt in Ostfriesland – vor allem im Kreis Aurich. Am Donnerstag sind dort 30 neue Fälle hinzugekommen, im Kreis Leer 14 und in Emden drei. Der Kreis Wittmund hat derweil bundesweit die viertniedrigste Inzidenz.

Aktive Fälle im Kreis Leer

Stadt Borkum 3, Stadt Leer 12 (-1 Fall zum Vortag), Stadt Weener 5 (+1), Gemeinde Bunde 0 (-1), Gemeinde Jemgum 2, Gemeinde Moormerland 5 (+1), Gemeinde Ostrhauderfehn 4 (+2), Gemeinde Rhauderfehn 17 (+1), Gemeinde Uplengen 3 (+1), Gemeinde Westoverledingen 31 (+4), Samtgemeinde Hesel 2, Samtgemeinde Jümme 6 (-1).

Ostfriesland - Neun, 21, 30: Das ist die Entwicklung der neuen Corona-Fallzahlen im Kreis Aurich der vergangenen drei Tage. Durch die 30 Menschen, die an diesem Donnerstag als neu infiziert gemeldet wurden, steigt die Inzidenz auf 66,9. Dieser Wert gibt an, wie viele Neuinfektionen es pro 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen gab. Auch im Kreis Leer steigt der Inzidenzwert durch die am Donnerstag gemeldeten 14 neuen Corona-Fälle leicht auf 46,3.

Aus dem Kreis Wittmund gibt es dagegen bessere Nachrichten: Es gab nur zwei weitere Corona-Infizierte. Der Inzidenzwert im Wittmunder Kreisgebiet sinkt im Vergleich zum Vortag deutlich – von 56,2 auf 33,4. Damit gilt Wittmund nicht mehr als Corona-Risikogebiet. Bundesweit gesehen haben laut Robert-Koch-Institut nur die niedersächsischen Kreise Northeim (32,5) und Uelzen (29,2) sowie die kreisfreie Stadt Rostock (18,6) einen niedrigeren Inzidenzwert.

Zahl der offenen Tests in Emden steigt deutlich

In der Stadt Emden sinkt die Inzidenz derweil auf 64,1. Am Donnerstag wurden für die Stadt drei neue Infektionen gemeldet. Somit steigt die Zahl der Gesamtinfizierten auf 380. Von diesen gelten mittlerweile 332 als genesen. Im Vergleich zum Vortag ist keine Genesung hinzugekommen. Bisher ist ein Stadtbürger mit dem Corona-Virus verstorben. Derzeit befinden sich 182 Menschen in Emden in Quarantäne, das sind 35 mehr als am Vortag. Auch die Zahl der noch ausstehenden Testergebnisse steigt – und zwar deutlich von 28 auf 54.

Im Kreis Leer stieg die Zahl der Gesamt-Infizierten durch die 14 neuen Fälle auf 1038. Davon gelten 926 – das sind sieben mehr als am Vortag – als genesen. Als akut infiziert werden derzeit 90 Leeraner Kreisbürger. Bisher sind im Landkreis Leer zwölf Menschen mit dem Corona-Virus verstorben. 608 Personen befinden sich im Kreisgebiet in Quarantäne, neun Corona-Infizierte werden derzeit stationär behandelt.

Aktive Fälle im Kreis Aurich

Stadt Aurich 32 (-1 Fall zum Vortag), Samtgemeinde Brookmerland 2, Gemeinde Großefehn 12 (+3), Gemeinde Großheide 10 (+7), Gemeinde Hage 11 (+3), Gemeinde Hinte 3, Gemeinde Ihlow 5, Gemeinde Krummhörn 2 (-1), Stadt Norden 17 (+4), Stadt Norderney 0 (-1), Gemeinde Südbrookmerland 16 (-1) und Stadt Wiesmoor 21 (-1). Zudem gilt ein Auswärtiger als infiziert.

Sieben akute Fälle mehr in Großheide

Die 30 Neu-Infizierten im Landkreis Aurich kommen vorrangig aus dem nördlichen Kreisgebiet. So stieg die Zahl der akut Infizierten in Hage von acht auf elf, in Großheide von drei auf zehn und in Norden von 13 auf 17. Neben den Neuinfektionen meldete die Kreisverwaltung am Donnerstag auch 18 weitere Menschen, die als genesen gelten. Die Zahl der akut Infizierten stieg dadurch auf 131. Insgesamt wurde das Corona-Virus bei 1275 Menschen im Landkreis Aurich festgestellt. Davon wurden mittlerweile 1125 als geheilt eingestuft. 19 Menschen sind im Kreis Aurich mit dem Corona-Virus verstorben.

Der Landkreis Wittmund meldete am Donnerstag neben den zwei weiteren Neuinfektionen auch vier Personen, die als genesen eingestuft wurden. Damit gelten von den insgesamt 375 Kreisbürgern, bei denen das Virus festgestellt worden war, 334 als geheilt. Fünf Menschen sind mit dem Corona-Virus verstorben. Derzeit hat der Kreis Wittmund 36 akute Fälle, für 165 Menschen wurde eine Quarantäne angeordnet. Zusätzlich gibt es im Kreisgebiet einen externen Corona-Infizierten, der sich aktuell im Kreisgebiet aufhält.

Ähnliche Artikel