Feuerwehren kämpften gegen Hochwasser in Langholt.
Das Wäldchen an der Bundesstraße 438 in Ostrhauderfehn ist überschwemmt. Foto: Hellmers
Die Feuerwehr bildete am Dienstagmorgen eine Menschenkette. Foto: Hellmers
Auch die Wasserrettung war am Dienstagmorgen im Einsatz. Foto: Hellmers
Die Feuerwehr bildete am Dienstagmorgen eine Menschenkette. Foto: Hellmers
Die 2. Südwieke in Ostrhauderfehn war am Dienstagmorgen gut gefüllt. Foto: Hellmers
Land unter auf Feldern hinter der 2. Südwieke in Westrhauderfehn am Dienstagmorgen. Foto: Scherzer
Land unter auf Feldern hinter der 2. Südwieke in Westrhauderfehn am Dienstagmorgen. Foto: Scherzer
So sah es am Dienstagmorgenan der 2. Südwieke in Rhauderfehn aus. Foto: Scherzer
So sah es am Dienstagmorgen im Langholter Moor nahe der Freitagsstraße aus. Foto: Scherzer
Auch nachdem die Feuerwehr abgerückt ist, war am Dienstagabend noch viel Wasser in der Roten Riede nahe der Langholter Straße. Foto: Hellmers
Am späten Dienstagnachmittag standen noch Sandsäcke an der Molkerei in Langholt bereit. Foto: Hellmers
Am Dienstagmorgen waren zahlreiche Helfer der Feuerwehr im Einsatz. Foto: Hellmers
Ein Regenbogen gab es am Dienstagnachmittag nahe der Dosewieke in Rhauderfehn. Foto: Hellmers
Die Rote Riede und das Langholter Meer (im Hintergrund) waren am Dienstagnachmittag voll Wasser. Foto: Hellmers
Auch ein Teil des Radweges in Langholt war überflutet. Foto: Hellmers
An dieser Stelle hatten die Feuerwehren bis zum Dienstagmittag den Deich mit Sandsäcken stabilisiert. Foto: Hellmers
Schon am Montagnachmittag war der Polder Holter Hammrich mit Wasser gefüllt. Foto: Scherzer
An der Molkerei war eine Einsatzzentrale aufgebaut worden. Foto: Hellmers
Einsatz an der Roten Riede in Langholt. Foto: Hellmers
Überschwemmung an der Straße am Buchweizenkamp in Langholt. Foto: Hellmers
Überschwemmung an der Straße am Buchweizenkamp in Langholt. Foto: Hellmers
1 / 22
Land unter auf Feldern hinter der 2. Südwieke in Westrhauderfehn am Dienstagmorgen. Foto: Scherzer
2 / 22
Das Wäldchen an der Bundesstraße 438 in Ostrhauderfehn ist überschwemmt. Foto: Hellmers
3 / 22
Die Feuerwehr bildete am Dienstagmorgen eine Menschenkette. Foto: Hellmers
4 / 22
Auch die Wasserrettung war am Dienstagmorgen im Einsatz. Foto: Hellmers
5 / 22
Die Feuerwehr bildete am Dienstagmorgen eine Menschenkette. Foto: Hellmers
6 / 22
Die 2. Südwieke in Ostrhauderfehn war am Dienstagmorgen gut gefüllt. Foto: Hellmers
7 / 22
Land unter auf Feldern hinter der 2. Südwieke in Westrhauderfehn am Dienstagmorgen. Foto: Scherzer
8 / 22
Land unter auf Feldern hinter der 2. Südwieke in Westrhauderfehn am Dienstagmorgen. Foto: Scherzer
9 / 22
So sah es am Dienstagmorgenan der 2. Südwieke in Rhauderfehn aus. Foto: Scherzer
10 / 22
So sah es am Dienstagmorgen im Langholter Moor nahe der Freitagsstraße aus. Foto: Scherzer
11 / 22
Auch nachdem die Feuerwehr abgerückt ist, war am Dienstagabend noch viel Wasser in der Roten Riede nahe der Langholter Straße. Foto: Hellmers
12 / 22
Am späten Dienstagnachmittag standen noch Sandsäcke an der Molkerei in Langholt bereit. Foto: Hellmers
13 / 22
Am Dienstagmorgen waren zahlreiche Helfer der Feuerwehr im Einsatz. Foto: Hellmers
14 / 22
Ein Regenbogen gab es am Dienstagnachmittag nahe der Dosewieke in Rhauderfehn. Foto: Hellmers
15 / 22
Die Rote Riede und das Langholter Meer (im Hintergrund) waren am Dienstagnachmittag voll Wasser. Foto: Hellmers
16 / 22
Auch ein Teil des Radweges in Langholt war überflutet. Foto: Hellmers
17 / 22
An dieser Stelle hatten die Feuerwehren bis zum Dienstagmittag den Deich mit Sandsäcken stabilisiert. Foto: Hellmers
18 / 22
Schon am Montagnachmittag war der Polder Holter Hammrich mit Wasser gefüllt. Foto: Scherzer
19 / 22
An der Molkerei war eine Einsatzzentrale aufgebaut worden. Foto: Hellmers
20 / 22
Einsatz an der Roten Riede in Langholt. Foto: Hellmers
21 / 22
Überschwemmung an der Straße am Buchweizenkamp in Langholt. Foto: Hellmers
22 / 22
Überschwemmung an der Straße am Buchweizenkamp in Langholt. Foto: Hellmers