Am Volkstrauertag wurden auch am Denkmal für die Opfer der Weltkriege in Idafehn Kränze abgelegt.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
1 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
2 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
3 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
4 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
5 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
6 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
7 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
8 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
9 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
10 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
11 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
12 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
13 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
14 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
15 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
16 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
17 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
18 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
19 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
20 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
21 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
22 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.
23 / 23
Anlässlich des Volkstrauertags am Sonntag, 17. November 2024, wurden auch am Denkmal zum Gedenken an die Opfer beider Weltkriege in Idafehn Kränze niedergelegt. Beteiligt war der Schützenverein "Eiche" Idafehn. Auch der Gottesdienst, den Pastor Florian Bortfeldt zuvor in der benachbarten Friedenskirche gehalten hatte, stand im Zeichen des Volkstrauertags.