Im Park in Loga wurden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen.
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
1 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
2 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
3 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
4 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
5 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
6 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
7 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
8 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
9 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
10 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters
11 / 11
Am Weihnachtsbaum auf dem Schlossrondell der Evenburg in Loga wurden am Samstag, 7. Dezember 2024, wieder adventliche Lieder gesungen. Für weihnachtliche Stimmung gab es Glühwein, Punsch, Fackeln und Feuerkörbe. Das Adventssingen findet seit vielen Jahren am Abend vor dem zweiten Advent statt. Es wird vom Schlossteam sowie der Kreismusikschule veranstaltet. Das Singen war durch den mittlerweile verstorbenen Dr. Wolfgang Hofer initiiert worden und wurde anfangs vom ehemaligen Musikschulleiter Martin Gardow musikalisch begleitet. Foto: Wolters