Heinrich Neemann veröffentlicht einmal wöchentlich kleine Anekdoten.
Heinrich Neemann hat sich vor einigen Jahren auf einem Grundstück seiner Eltern in der Nähe der Steenfelder Kirche das sogenannte „Heinersdorf“ aufgebaut – benannt nach seinem Spitznamen Heiner. Dort hat sich Neemann unter anderem einen Teich angelegt und einen kleinen Bauwagen aus Holz hingestellt. Am Wegesrand befindet sich zudem ein kleiner Schaukasten, den Neemann jeden Sonnabend mit einem neuen Spruch füllt. Bild: Zein
Heinrich Neemann hat sich vor einigen Jahren auf einem Grundstück seiner Eltern in der Nähe der Steenfelder Kirche das sogenannte „Heinersdorf“ aufgebaut – benannt nach seinem Spitznamen Heiner. Dort hat sich Neemann unter anderem einen Teich angelegt und einen kleinen Bauwagen aus Holz hingestellt. Am Wegesrand befindet sich zudem ein kleiner Schaukasten, den Neemann jeden Sonnabend mit einem neuen Spruch füllt. Bild: Zein
Heinrich Neemann hat sich vor einigen Jahren auf einem Grundstück seiner Eltern in der Nähe der Steenfelder Kirche das sogenannte „Heinersdorf“ aufgebaut – benannt nach seinem Spitznamen Heiner. Dort hat sich Neemann unter anderem einen Teich angelegt und einen kleinen Bauwagen aus Holz hingestellt. Am Wegesrand befindet sich zudem ein kleiner Schaukasten, den Neemann jeden Sonnabend mit einem neuen Spruch füllt. Bild: Zein